Corporate Design

Neuer Markenauftritt der Dots Group

Neuer Markenauftritt der Dots Group
Die Dots Group hat einen neuen Markenauftritt eingeführt. Dabei werden nun unter anderem die Kulinarikangebote für avantgardistische Asia-Cuisine einheitlich unter der Marke Dots gebündelt. (Foto: © Dots Group)
Die Kulinarik-Unternehmen der Dots Group erhalten ein neues Corporate Design. Ein internationales Kreativteam zeichnet sich für die Markenentwicklung verantwortlich.
Freitag, 20.05.2022, 10:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

So schnell wie Dots Group in den vergangenen 17 Jahren ist auch die Markenvielfalt in der Firmengruppe gewachsen, zu der unter anderem sechs Restaurants, sechs Clubs, ein Hotel, mehrere Bars, eigene Gin- und Wodkamarken sowie eine Feinkostmanufaktur, eine Galerie und ein Ausstellungshaus zählen. Die Kulinarikangebote für avantgardistische Asia-Cuisine werden nun einheitlich unter der Marke Dots gebündelt und ihr Charakter im Claim „Eat.Drink.Dance.Repeat.“ auf den Punkt gebracht. Zudem erhalten die Restaurants und Clubs neue, einheitliche Standortbezeichnungen, die Gästen eine Navigation innerhalb des gastronomischen Dots-Universums ermöglichen. Das neue Logo glänzt in edlem Gold mit zeitlosen, eleganten Serifen.

Für die Neugestaltung des gesamten Markenauftritts engagierte Unternehmer Martin Ho ein internationales Kreativteam unter der Leitung von Fotograf Michel Comte. Das neue Corporate Design ist eine gemeinsame Entwicklung von Thomas May mit der Inhouse-Agentur Score 54 der Dots Group, Sammy Zayed (Tatendrang), der Agentur Haider Zotti und dem Food-Fotografen Thomas Schauer, dessen optische Handschrift schon im Buch „Dots Cooking“ zu finden war.

„Vor 17 Jahren haben wir mit dem damaligen ‚Dots Experimental Sushi‘ einen internationalen Food-Trend nach Österreich gebracht und asiatische Küche neu gedacht. Die Dots Group verschreibt sich einem internationalen Anspruch in Qualität, Service, Entertainment und Gastfreundschaft. Das Team rund um Michelle Comte, mit dem ich mich seit mehr als zehn Jahren zu Design und Architektur austausche, hat die Werte unserer Marke in ein aussagekräftiges Design gegossen, mit dem wir jetzt auch optisch auf internationalem Niveau mitspielen und in allen Asia-Restaurants von einer hohen Wiedererkennung durch die grafische Umsetzung unserer Werte profitieren“, fasst Martin Ho zusammen.

Die neue Markenarchitektur

Die neue Markenarchitektur wird in den nächsten Wochen in den Restaurants der Dots Group umgesetzt. Sie bringt die Umbenennung bestehender Restaurants und Clubs mit sich. Aus dem „Dots im Brunnerhof“ wird das „Dots Nussdorf“, das „One of One“ tritt mit seinen Restaurants und Bars sowie der Kunstgalerie und dem Concept Store für erlesene Sammleruhren künftig unter „Dots Palais“ mit den experimentellen Sushikreationen am Teller auf und das Stammhaus auf der Mariahilfer Straße präsentiert sich als „Dots Establishment“. Der zum Kulinarikkonzept zugehörige „Dots The Hidden Club“ wird ebenfalls das neue Design übernehmen, sich jedoch in Rot präsentieren. Die Feinkost-Manufaktur „Newman“ serviert ihre Köstlichkeiten künftig als „Dots Manufaktur“. Als erstes Restaurant- und Barkonzept wird das „Dots At The Leo Grand“ im neuen Hotel „Leo Grand“ der Lenikus-Firmengruppe in wenigen Tagen im neuen Design eröffnen und im Glanz der neuen, goldenen Dots-Brand erstrahlen.

Auf der neuen Website sind die Betriebe der Dots Group erstmals einheitlich zusammengefasst und zentral buchbar. Die digitale Customer Experience soll durch die digitale Zusammenführung der Betriebe auf ein neues Niveau gehoben werden und Gästen eine einfache Reise durch das Dots-Universum ermöglichen.

„Das neue, klare und elaborierte Brand Design unterstützt unsere Expansionspläne. Neue Standorte lassen sich durch das neue Markenkonzept leicht in die Dots Group integrieren. Der hohe Qualitäts- und Serviceanspruch der Dots Group kommt künftig einheitlich zum Ausdruck und bietet unseren Gästen ein durchgehendes Markenerlebnis“, sagt Martin Ho abschließend.

(Dots Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Hans im Glück
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Hans im Glück launcht ersten planted.pastrami Bagel

Hans im Glück wagt Neues: Zum ersten Mal nimmt der Systemgastronom einen Bagel auf seiner Speisekarte mit auf. Dabei hat auch dieser eine Besonderheit aufzuweisen. 
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot.