10.111 Euro

Viel Großzügigkeit am Welttrinkgeldtag

Münzen auf Rechnung
Beim Welttrinkggeldtag kamen 10.111 Euro zusammen. (Foto: © nordroden / fotolia)
Die Besucher verschiedener Gastronomiebetriebe wurden am 21. Mai aufgerufen, mehr Trinkgeld zu geben und guten Service damit angemessen zu honorieren. Die Gastronomen erhöhten die Summe der Trinkgelder und spendeten an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg e. V., der sich nun über 10.111 € freuen darf.
Mittwoch, 24.05.2017, 13:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der dritte WELTTRINKGELDTAG hat erfolgreich auf die Bedeutung des Trinkgeldes aufmerksam gemacht. Die Gäste der 40 teilnehmenden, überwiegend in Hamburg ansässigen gastronomischen Betriebe, zeigten sich begeistert von dieser Aktion und griffen gerne etwas tiefer in die Tasche. Zwar blieb die Aktion hinter der Summe des Vorjahres zurück. Da wurde allerdings am umsatzstarken Samstag gesammelt.

Für die Angestellten im Niedriglohnsektor Gastronomie ist das Trinkgeld ein wichtiges Zusatzeinkommen und Zeichen der Anerkennung des guten Services. Die Geschäftsführer der teilnehmenden Betriebe bewerteten die Aktion ebenfalls als sehr gelungen und spendeten für die gute Sache. Lars Meier, Vorstandsvorsitzender von MenscHHamburg e. V. und Initiator des WELTRINKGELDTAGes: „ Ich freue mich, dass der WELTTRINKGELDTAG als einfacher Weg Gutes zu tun, positiven Anklang findet. Wir danken allen Gastronomen und dem engagierten Servicepersonal für ihren Einsatz – ohne sie wäre diese Summe für MenscHHamburg e.V. nicht zustande gekommen. Auch nächstes Jahr freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gastronomen und Gästen in Hamburg und dann vielleicht auch weltweit!“

Dieses Jahr werden die Spenden des WELTRTRINKGELDTAGes sowohl dem Jungentreff im Billebogen als auch dem Frühstücksklub (Kita am Harnackring) zugutekommen. Im Jungentreff finden Jungs ein offenes Ohr bei Problemen in der Schule oder Familie, Hausaufgabenhilfe und jede Menge Freizeitangebote. Der Frühstücksklub bietet Kindern, die zum Teil ab sechs Uhr morgens mit leerem Bauch in die Kita gebracht werden, ein Frühstück und geschmierte Pausenbrote. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.