10.111 Euro

Viel Großzügigkeit am Welttrinkgeldtag

Münzen auf Rechnung
Beim Welttrinkggeldtag kamen 10.111 Euro zusammen. (Foto: © nordroden / fotolia)
Die Besucher verschiedener Gastronomiebetriebe wurden am 21. Mai aufgerufen, mehr Trinkgeld zu geben und guten Service damit angemessen zu honorieren. Die Gastronomen erhöhten die Summe der Trinkgelder und spendeten an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg e. V., der sich nun über 10.111 € freuen darf.
Mittwoch, 24.05.2017, 13:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der dritte WELTTRINKGELDTAG hat erfolgreich auf die Bedeutung des Trinkgeldes aufmerksam gemacht. Die Gäste der 40 teilnehmenden, überwiegend in Hamburg ansässigen gastronomischen Betriebe, zeigten sich begeistert von dieser Aktion und griffen gerne etwas tiefer in die Tasche. Zwar blieb die Aktion hinter der Summe des Vorjahres zurück. Da wurde allerdings am umsatzstarken Samstag gesammelt.

Für die Angestellten im Niedriglohnsektor Gastronomie ist das Trinkgeld ein wichtiges Zusatzeinkommen und Zeichen der Anerkennung des guten Services. Die Geschäftsführer der teilnehmenden Betriebe bewerteten die Aktion ebenfalls als sehr gelungen und spendeten für die gute Sache. Lars Meier, Vorstandsvorsitzender von MenscHHamburg e. V. und Initiator des WELTRINKGELDTAGes: „ Ich freue mich, dass der WELTTRINKGELDTAG als einfacher Weg Gutes zu tun, positiven Anklang findet. Wir danken allen Gastronomen und dem engagierten Servicepersonal für ihren Einsatz – ohne sie wäre diese Summe für MenscHHamburg e.V. nicht zustande gekommen. Auch nächstes Jahr freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gastronomen und Gästen in Hamburg und dann vielleicht auch weltweit!“

Dieses Jahr werden die Spenden des WELTRTRINKGELDTAGes sowohl dem Jungentreff im Billebogen als auch dem Frühstücksklub (Kita am Harnackring) zugutekommen. Im Jungentreff finden Jungs ein offenes Ohr bei Problemen in der Schule oder Familie, Hausaufgabenhilfe und jede Menge Freizeitangebote. Der Frühstücksklub bietet Kindern, die zum Teil ab sechs Uhr morgens mit leerem Bauch in die Kita gebracht werden, ein Frühstück und geschmierte Pausenbrote. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.