Freude bei der Deutschen Zentrale für Tourismus: Bereits zum achten Mal in Folge wurde das Unternehmen mit dem „Green Globe“ zertifiziert.
In Mecklenburg-Vorpommern wird über einen eigenen Weg hinsichtlich Tourismus-Öffnungen nachgedacht. Der Landestourismusverband erwartet ansonsten zahlreiche Proteste.
Der österreichische Wintersportort Ischgl lässt seine Skilifte in dieser Saison endgültig geschlossen. Für den kommenden Sommer wurden jedoch bereits ausgefeilte Hygienekonzepte entwickelt.
Der Sommer rückt näher und die Reiselust steigt. Trotz Pandemie plant daher die große Mehrheit der Bevölkerung in diesem Jahr eine oder mehrere Reisen zu unternehmen. Das zeigt eine Studie zum Reiseverhalten in Deutschland, den USA und China der ITB Berlin und Statista.
Urlaube in Chalets waren bereits schon vor den Lockdowns ganz besonders gefragt. Das Suchportal chaletdorf.info hat nun Chalets, Hüttendörfer und Lodges des Alpenraums zusammengestellt.
Während die Campingplätze in Brandenburg 2020 den stärksten Zulauf seit der Wiedervereinigung verzeichnen konnten, kamen insgesamt 39 Prozent weniger Reisende ins Land.
Viele sehnen sich trotz – oder gerade wegen – der Corona-Krise nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den Urlaubsländern achten? Hier ein kleiner Ratgeber.
Eine aktuelle Reiseumfrage der Hospitality-Marke Time Out hat ergeben, dass über ein Drittel der Menschen im Jahr 2021 einen Städtetrip planen. Doch auch Naturerlebnisse stehen hoch im Kurs.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, geht davon aus, dass Reisende auch im Sommer 2021 problemlos einen Auslandsurlaub antreten können.