Verkauf

Ab-in-den-Urlaub.de und fluege.de gehören jetzt Rockaway Capital

UNISTER
Rockaway Capital übernimmt Ab-in-den-Urlaub.de und fluege.de (Foto: © dpa)
Lucas Flöther, Unister-Insolvenzverwalter, hat es geschafft. Es gibt einen Käufer für das im Sommer diesen Jahres havarierte Leipziger Internet-Unternehmen: die tschechische Investment-Gruppe Rockaway Capital SE.
Freitag, 23.12.2016, 11:10 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ab dem 31. Januar 2017 übernimmt Rockaway Capital die Reisesparte von Unister, darunter die Reiseportale Ab-in-den-Uralub.de, fluege.de, urlaubstours.de, reisen.de, billigfluege.de, reisegeier.de, hotelreservierung.de und TravelViva. Auch die Unister-Tochter shopping.de wurde verkauft. „Für die verbleibenden Unister-Gesellschaften läuft der Investorenprozess weiter“, sagte Flöther.

Nun sei die Grundlage geschaffen, die Reiseportale wieder zurück zu alter Stärke zu führen, so Flöther. Der tschechische Internet-Konzern plane den Leipziger Standort auszubauen. Die Beteiligungsgesellschaft sei auf den Kauf und auf die Entwicklung von Online-Businessmodellen spezialisiert. Im Insolvenzverfahren rund um Unister würden nun die Prüfung von Anfechtungsansprüchen sowie die Aufarbeitung der Buchhaltung in den Vordergrund gerückt. (WirtschaftsWoche / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.