Deutschland-Tourismus

Achtes Rekordjahr in Sicht

Zwei Personen entspannen sich auf einem Sofa vor einem großen Fenster
Der Tourismus in Deuschland steuert auf sein achtes Rekordjahr zu. (Foto: Antonioguillem/fotolia)
Deutschland bleibt angesagt, zumindest als Urlaubsziel. Die Bundesrepublik steuert sicheren Schritts auf das achte Rekordjahr zu.
Freitag, 12.01.2018, 11:09 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Boom im Deutschland-Tourismus hat sich nach ersten Berechnungen das achte Jahr in Folge fortgesetzt. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland werde 2017 voraussichtlich einen neuen Bestwert von rund 459 Millionen erreichen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Das wäre ein Anstieg von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In den ersten elf Monaten zählte die Wiesbadener Behörde 431 Millionen Übernachtungen von Reisenden – ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im November gab es ebenfalls einen Anstieg um 3 Prozent. Dabei legte die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland gegenüber dem Vorjahresmonat um 4 Prozent auf 5,5 Millionen zu. Aus dem Inland gab es einen Zuwachs um 3 Prozent auf 24,1 Millionen. Erfasst in den Angaben des Statistischen Bundesamtes werden Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Panorama einer griechischen Stadt und deren altertümlichen Bauwerken
Tourismusboom
Tourismusboom

Griechenland vor allem bei Deutschen beliebt

Nachdem die Flüchtlingskrise den griechischen Tourismus stark unter Druck gesetzt hatte, konnten die Gästezahlen zuletzt wieder auf ein Rekordhoch klettern.
Fünf Sprecher bei den Internationalen Grünen Wochen in Berlin auf dem Podium
Eröffnungsbericht
Eröffnungsbericht

Grüne Woche 2018 so international wie nie

Mit der höchsten internationalen Beteiligung in ihrer 92-jährigen Geschichte startet am Freitag die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) 2018. 1.660 Aussteller aus 66 Ländern zeigen vom 19. bis 28. Januar eine Leistungsschau aus Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.