Auf den Spuren Magellans

AIDA startet Weltumrundung

Das Kreuzfahrtschiff AIDA aura unter einem nächtlichen Feuerwerk im Hafen
Ganze 117 Tage sind die Weltumfahrer auf der AIDAaura unterwegs, um sich die schönsten Orte der Erde anzusehen. (© dpa)
Ganze 117 Tage ist der moderne Ozeanriese AIDAaura unterwegs, wobei die Fahrgäste 20 Länder und 41 Häfen anfahren werden. Neue Destinationen und spannende Landaktivitäten sollen für viel Abwechslung sorgen. 
Montag, 15.10.2018, 16:22 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach der lautstarken Verabschiedung mit einem großen Hafenfeuerwerk machte sich die AIDAaura im Oktober 2018 auf den Weg zu ihrer ersten Weltumrundung. Neben allseits beliebten Reisezielen stehen auf der großen Meeresreise auch neue Destinationen wie Südafrika, Namibia, Melbourne, Tasmanien sowie die Südsee-Archipele Fidschi, Samoa und Neukaledonien auf dem Programm. Die erste Etappe der Weltreise wird von Europa über den Äquator nach Südamerika führen, wo Ziele in Brasilien und Argentinien auf die Besucher warten. Die Fahrt geht weiter an den Küsten von Patagonien und Feuerland entlang und führt anschließend nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt.

Auf ihrem Weg zum australischen Kontinent besucht AIDAaura die Inselwelt von Tahiti, Bora Bora und Fidschi, wo die Gäste unter anderem die Möglichkeit haben, inmitten einer bunten Meeresfauna zu tauchen. Nach Neukaledonien und einem Ausflug nach Tasmanien setzt AIDAaura ihre Reise schließlich über den Indischen Ozean in Richtung Mauritius fort. Naturfreunde kommen dann vor allem an den afrikanischen Küsten auf ihre Kosten, da in Südafrika und Namibia nicht nur abwechslungsreiche Landschaften auf die neuen Herren der Sieben Weltmeere warten, sondern auch riesige Landtiere, die man ansonsten kaum zu Gesicht bekommt. Nach der zweiten Überquerung des Äquators heißt es dann „Hola“ auf den Kanaren, „Bonjour“ in Paris und letztendlich wieder „Moin, moin“ in der Hansestadt Hamburg, wo die große Weltreise nach 117 Tagen im Februar 2019 zu Ende gehen wird.

P.S.: In der HOGAPAGE Jobbörse finden sich immer wieder Jobs auf der AIDA 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Einige hundert Wintersportler tummelten sich mit Skiern und Snowboard im Schnee auf dem Feldberg.
Statistik
Statistik

Rekordzahlen für den Tourismus im Schwarzwald

Der Schwarzwald Tourismus vermeldet erfreuliche Nachrichten für die Ferienregion. Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte vor kurzem auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart die aktuell vorliegenden Tourismuszahlen vor.
Die "SH Diana" bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung).
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

SH Diana sticht in See: JRE-Restaurateurs zaubern an Deck

Abgelegt: Die „SH Diana“ nimmt nach der Taufe Kurs auf die Arktis. Die Jungfernfahrt ist gleichzeitig der Beginn einer besonderen Partnerschaft.
Die Vista ist jetzt Teil der Flotte von Oceania Cruises.
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

Oceania Cruises übernimmt die „Vista“

Sie ist 241 Meter lang, 67.000 Tonnen schwer und bietet Platz für bis zu 1.200 Gäste. Die Vista ist feierlich von Oceania Cruises in Empfang genommen worden. Die Crew des neuen Flottenmitglieds ist auch schon bekannt. 
Das Polar-Expeditionsschiffs "Le Commandant Charcot" ist für eine kurze Hafentour auf der Elbe vor den Landungsbrücken unterwegs.
Kreuzfahtrschiff
Kreuzfahtrschiff

Deutschlandpremiere: Le Commandant Charcot macht Zwischenstopp in Hamburg

Erstmals in Deutschland vor Anker: Eigentlich ist das Luxus-Expeditionsschiff „Le Commandant Charcot“ nur in den Polarmeeren unterwegs. Nun legt der Eisbrecher einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg ein. 
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.