Nationale Tourismusstrategie

Aufruf an alle touristischen Akteure

Ein Tourist mit Rucksack in Berlin besichtigt Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor
Um den Tourismus in Deutschland weiter auszubauen und zu stärken, werden nun alle Vertreter der Branche aufgerufen, die Nationale Tourismusstrategie mit Expertise und Ideen zu unterstützen. (Foto: ©franz12/stock.adobe.com)
Um den Inlandstourismus auszubauen und zu stärken, hat das Kabinett Eckpunkte einer nationalen Tourismusstrategie erarbeitet. Einbringen kann sich ab sofort auch jeder Vertreter der Branche mit fachlichem Input und innovative Ideen.
Freitag, 03.01.2020, 09:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

Am 1. Januar 2020 hat der bundesweite Dialogprozess zur Erarbeitung einer nationalen Tourismusstrategie begonnen. Damit sind auch alle Vertreter der Branche – vom Kleinstunternehmer bis zum großen Verband – bis zum 5. Mai 2020 aufgerufen, ihre Ideen, Forderungen, Stellungnahmen und ihre Fachexpertise über die Adresse nts​@​bmwi.bund.de einzubringen und so die nationale Tourismusstrategie mitzugestalten. Das berichtet unter anderem der Deutsche Reiseverband. Begleitet wird dieser Aufruf von insgesamt sechs Zukunftsdialogen, die zwischen Januar und Mai bundesweit mit Branchenexperten durchgeführt werden. Federführend wirkt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß.

Dazu Thomas Bareiß: „Wir laden alle touristischen Akteure ein, uns mit Rat und Tat zu unterstützen und ihre Expertise in den Dialog zur Nationalen Tourismusstrategie einzubringen. Wir suchen innovative Vorschläge, die die Branche weiterbringen und diesen wichtigen Sektor mit seinen über drei Millionen Beschäftigten für die Zukunft stärken.“

Der Aufruf folgt der öffentlichen Ausschreibung „Vorschläge für einen Aktionsplan der Bundesregierung und für Handlungsempfehlungen für andere Ebenen der Tourismuspolitik in Deutschland im Hinblick auf die vom Bundeskabinett am 30. April 2019 beschlossenen programmatischen Eckpunkte für eine nationale Tourismusstrategie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Den Zuschlag hat die Bietergemeinschaft bestehend aus Dr. Fried & Partner GmbH, PROJECT M GmbH und Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG erhalten, die den Dialogprozess im Auftrag des BMWi organisiert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eindruck vom Tourismuspolitischen Frühstück des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
Berlin
Berlin

DTV und Politik besprechen Stand der Nationalen Tourismusstrategie

Im Rahmen des tourismuspolitischen Frühstücks des DTV sprachen Experten und Politiker über die Herausforderungen der deutschen Tourismusbranche. Deutlich wurde: Konkrete Maßnahmen sind jetzt notwendig.    
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.