Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Die Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz (Foto: © Bay. Tourismusverband)
Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Mittwoch, 09.07.2025, 09:54 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, der Tourismus Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Ziel ist dabei eine bessere Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.

Sprachrohr gegenüber der Politik

„Nahezu alle deutschen Bundesländer haben einen Landestourismusverband, nur Bayern – das Tourismusland Nummer eins in Deutschland – nicht. Mit unserem Zusammenschluss im neuen Bayerischen Tourismusverband wollen wir diese Lücke schließen und künftig mit einer geeinten Stimme als Sprachrohr gegenüber der Politik auftreten“, so der neu gewählte Verbandspräsident Klaus Stöttner, der zugleich Präsident des Tourismus Oberbayern München ist. 

Vertiefte Zusammenarbeit

Bereits 2022 wurde mit dem Kuratorium für den Bayerischen Tourismus ein informelles Strategiegremium zur Abstimmung gemeinsamer tourismuspolitischer Positionen der Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern und Oberbayern München gegründet. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll nun vertieft fortgeführt und institutionalisiert werden.

„Die touristischen Herausforderungen, wie die Frage nach der Zukunft des Wintertourismus, beschäftigen uns nicht nur im Allgäu, sondern im gesamten Freistaat. Daher freut es mich, dass wir mit dem Bayerischen Tourismusverband ein Organ haben, das unsere Themen für ganz Bayern bündelt und politisch vertritt“, erläutert Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben.

Landrat Thomas Bold, Vorsitzender des Tourismusverbands Franken stellt fest: „Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der sich auf die Lebensqualität aller auswirkt. Damit das so bleibt, ist es wichtig, dass wir aktuelle Fragestellungen im Tourismus aktiv in der Politik vertreten“.

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Der Verband, deren Mitglieder zu den Hauptgesellschaftern der Bayern Tourismus Marketing GmbH gehören, will weiterhin die Marketingarbeit der Landestourismusorganisation unterstützen. Auch die Arbeit der regionalen Tourismusverbände vor Ort in Bereichen wie Marketing, Lebensraummanagement und Digitalisierung soll weiterhin bestehen bleiben.

Landrat Thomas Ebeling, Präsident des Tourismusverbands Ostbayern erläutert hierzu: „Der neue Bayerische Tourismusverband mit dem Fokus auf der gemeinsamen politischen Interessensvertretung schließt eine wichtige Lücke und hilft uns, den Tourismus in Bayern weiter zukunftsfähig aufzustellen“.

Der seit jeher konstruktive Austausch zwischen den regionalen Tourismusverbänden und der Bayern Tourismus Marketing GmbH sowie weiteren im bayerischen Tourismus aktiven Verbänden und Organisationen soll durch die Tätigkeit des Verbands noch weiter gestärkt werden.

Gründungsmitglieder des Bayerischen Tourismusverbands

  • Dr. Michael Braun, geschäftsführender Vorstand Tourismusverband Ostbayern
  • Frank Oette, Geschäftsführer Bay. Heilbäderverband
  • Oswald Pehel, Geschäftsführer Tourismus Oberbayern München e.V.
  • Thomas Ebeling, Präsident Tourismusverband Ostbayern
  • Thomas Holz, MdL, tourismuspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion
  • Klaus Fischer, Geschäftsführer Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
  • Angelika Schäffer, Geschäftsführerin Tourismusverband Franken
  • Peter Berek, stv. Präsident des Bayerischen Tourismusverbandes und Vorsitzender Bay. Heilbäderverband
  • Klaus Stöttner, Präsident des Bayerischen Tourismusverbandes und Präsident Tourismus Oberbayern München
  • Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
  • Tomas Bold, Vorsitzender Tourismusverband Franken

(Tourismusverband Allgäu / Bayerisch-Schwaben e.V./SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg.
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

DTV mahnt: Tourismusinfrastruktur braucht gezielte Förderung

Der Deutsche Tourismusverband wirbt dafür, dass der Ausbau barrierefreier Zugänge und nachhaltiger Verkehrsanbindung gesetzlich gefördert wird. Davon sollen nicht nur Urlauber, sondern auch Anwohner profitieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Julia Heyer (Kongressagentur Conventus), Dr. Jürgen Böhner (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) und Staatsministerin Michaela Kaniber
Bayerischer Tourismustag
Bayerischer Tourismustag

Michaela Kaniber: „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung für den Tourismus“

Am 14. November fand in Bamberg der Bayerische Tourismustag statt. Tourismusministerin Michaela Kaniber hob dabei die starke Entwicklung der Branche hervor und forderte gleichzeitig politische Verlässlichkeit für die Zukunft des bayerischen Tourismus.