Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Die speisengeprägte Gastronomie in Bayern verzeichnete im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang. (Foto: © NIKIBA / stock.adobe.com)
Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Mittwoch, 13.08.2025, 09:25 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Für Bayerns Wirte läuft es derzeit nicht gut. Im ersten Halbjahr machten sie preisbereinigt 2,5 Prozent weniger Umsatz als vor einem Jahr, wie das Landesamt für Statistik mitteilt. Betrachtet man nur den Juni, fällt das Minus mit 4 Prozent sogar noch deutlicher aus. Damit hat sich der Negativtrend aus dem ersten Quartal sogar noch leicht beschleunigt. 

Betroffen ist vor allem die speisengeprägte Gastronomie – also der Bereich von Restaurants und Gaststätten über Imbissstuben bis zum Eiscafé. Dort geht es im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 3,1 Prozent nach unten. Die getränkegeprägte Gastronomie – beispielsweise Kneipen oder Bars – büßte dagegen nur minimale 0,1 Prozent ein, Caterer 0,5 Prozent.

Gründe für den Rückgang nennt das Landesamt nicht. Eine Rolle dürfte allerdings die Debatte um steigende Preise in der Gastronomie spielen, die möglicherweise Gäste verprellt. Die letzten Inflationszahlen hatten dort immer wieder überdurchschnittliche Zunahmen gezeigt.

Hotels und Campingplätze legen zu

Das Gastgewerbe insgesamt büßt allerdings preisbereinigt nur 1 Prozent Umsatz ein. Grund dafür ist, dass der andere große Bereich der Branche, die Beherbergung, mit einem Plus von 1,1 Prozent zulegen konnte – getrieben von Campingplätzen und Hotels. 

Auch die Beschäftigung im Gastgewerbe ging zurück. Hier steht ein Minus von 0,7 Prozent. Allerdings passt die Verteilung des Jobabbaus nicht zur Entwicklung der Umsätze: So steht in der getränkegeprägten Gastronomie, die sich bei den Erlösen relativ stabil zeigt, bei der Beschäftigung ein Minus von 5,6 Prozent zu Buche. In den schlechter laufenden Restaurants dagegen sinkt die Zahl der Jobs nur um 0,3 Prozent. Auch die Beherbergung zeigt ein leicht überdurchschnittliches Minus bei Beschäftigten, obwohl die Umsätze stiegen. 

Der einzige Bereich des Gastgewerbes, in dem mehr Menschen Arbeit fanden, waren im ersten Halbjahr die gut laufenden Campingplätze. Sie dürften unter anderem vom trockenen Wetter im Juni profitiert haben.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Die Gastronomie in Bayern erholt sich.
Umsatzplus
Umsatzplus

Bayerisches Gastgewerbe zieht an

Das Gastgewerbe in Bayern legt weiter zu. So sind im ersten Quartal 2023 deutliche Umsatzzuwächse zu beobachten. Auch die Anzahl der Beschäftigten erholt sich allmählich. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Kellner serviert Speise
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet Umsatzrückgang

Hohe Preise, weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Umsatz erwirtschaftet. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.