Ranking

Berlin Schönefeld ist „schlechtester Flughafen der Welt“

airberlin Flugzeuge
Der Flughafen Berlin Schönefeld ist laut Studie der schlechteste Flughafen in Deutschland.
Der Flughafen München (MUC) ist der beste deutsche Airport 2016. Das geht aus einer internationalen Studie des Online-Reiseportals eDreams hervor. Im weltweiten Vergleich liegt er auf Platz vier, anders als die Bundeshauptstadt Berlin.
Donnerstag, 09.03.2017, 10:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

Weltweiter Spitzenreiter ist der Helsinki Vantaa Airport (HEL). Auf Platz zwei folg der schottische Flughafen in Glasgow (GLA). Der Züricher Flughafen (ZRH) wurde von den Fluggästen auf Platz drei gewählt. eDreams erstellt jährlich eine Hitliste aus 65.000 Kundenbewertungen. Berücksichtigt werden dabei internationale Flughäfen mit einem Verkehrsaufkommen von mindestens neun Millionen Passagieren.

„Wir freuen uns über diese hohe Auszeichnung von eDreams. Sie ist eine weitere Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Mit der Eröffnung unseres neuen Satellitenterminals ist der Flughafen München noch attraktiver geworden. Wir haben jetzt 27 gebäudenahe Abstellpositionen, über die Fluggäste direkt und ohne Bustransfer ins Flugzeug gelangen. Als eines der modernsten Flughafengebäude weltweit bietet der Satellit Platz für 11 Millionen zusätzliche Fluggäste, die ein angenehmes Ambiente mit vielfältigen Shopping- und Gastronomieangeboten vorfinden. Bei uns werden bayerisches Lebensgefühl und Münchner Flair erlebbar,“ so Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.

Auch Frankfurt Airport (FRA) überzeugt die Reisenden. Der hessische Flughafen platziert sich im internationalen Ranking auf Rang fünf. In den Kategorien Gastronomie, Wartebereiche und Einkaufsmöglichkeiten setzt sich Frankfurt Airport sogar als deutscher Spitzenreiter durch. Düsseldorf Airport landet als drittbeliebtester deutscher Flughafen international auf Platz 14. Negative Kritiken gibt es hingegen für den Flughafen der deutschen Hauptstadt. Berlin Schönefeld Airport (SFX) fällt als schlechtester Flughafen weltweit bei den Passagieren in Ungnade. Besonders der Wartebereich wurde von den Passagieren bemängelt. Auch London Luton International (LTN) und New York LaGuardia Airport (LGA) fallen in der internationalen Bewertung durch.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen, überreicht dem Vorsitzenden des Holstein Tourismus e.V., Andreas Köhler, die Urkunde zur LTO-Anerkennung.
Anerkennungsurkunde
Anerkennungsurkunde

Holstein Tourismus e. V. als Lokale Tourismusorganisation anerkannt

Seit fast 20 Jahren ist der Holstein Tourismus e. V. bestrebt, die Region an der Elbe als touristische Attraktion voranzubringen. Nun hat der Verein auf diesem Weg einen Meilenstein erreicht. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den TouBy-Preisträgern Julia Staudinger, Dietmar Hozapfel und Nico Cieslar bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: © Tourismus.bayern/ Gert Krautbauer)
Ehrung
Ehrung

Bayrisches Staatsministerium vergibt neuen Preis

Die bayerische Tourismusbranche hat eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Mit dieser sollen herausragende Persönlichkeiten, die sich um den Fremdenverkehr verdient gemacht haben, gewürdigt werden.
Junger Auszubildender in einer Hotelküche
Engagement
Engagement

Neue Auszeichnung für die bayerische Tourismusbranche

Die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber hat einen neuen Preis für die Tourismusbranche ins Leben gerufen. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 11. Februar möglich. Gesucht werden verdiente Persönlichkeiten der Branche.
V. l. n. r.: James Ardinast, Inhaber des Bar Shukas, Gesina Schalenberg, Projektleiterin bei Lust auf besser leben, Lena Iyigün, Inhaberin des Glauburg Cafés, und Frank Winkler, Inhaber des Restaurants Lorsbacher Thal, haben in ihren Betrieben wichtige Daten zur Co2-Bilanzierung erhoben. Auf dieser Basis hat die IGF einen Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ entwickelt; damit ist sie für den hessischen Tourismuspreis „Typisch hessisch Award 2023“ nominiert.
Auszeichnung
Auszeichnung

Leitfaden der IGF für hessischen Tourismuspreis nominiert

Premiere in Hessen: Mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ hat die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) gemeinsam mit der Agentur „Lust auf besser leben“ einen für Hessen einzigartigen Leitfaden veröffentlicht. 
Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.