Zuversicht

Beste Chancen für guten Start in Tourismussaison

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern blickt dem Ostergeschäft hoffnungsvoll entgegen. (Foto © william87 via Getty Images)
Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern kann sich nach Angaben von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) auf weitere Lockerungen der Corona-Regeln zum 20. März verlassen und den Saisonstart zu Ostern mit Zuversicht planen.
Freitag, 11.03.2022, 10:42 Uhr, Autor:Karoline Giokas

„Seit dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz am 16.2. besteht Klarheit“, sagte Meyer am Donnerstag im Landtag in Schwerin. Es gebe einen dreistufigen Plan. Die dritte Stufe mit weitreichender Aufhebung der Beschränkungen wird am 20. März wirksam. Meyer wies damit Vorwürfe der AfD zurück, die krisengeschüttelte Branche finden nicht die nötige Unterstützung.

Auch der CDU-Abgeordnete Wolfgang Waldmüller zeigte sich optimistisch, dass der Neustart zu Ostern gelingt. „Die Branche ist für den Sommer zuversichtlich. Das zeigen die Umfragen“, sagte er. Ähnlich äußerten sich auch Sprecher anderer Fraktionen.

31 Millionen Übernachtungen erwartet

Der Landestourismusverband erwartet für 2022 rund 31 Millionen Übernachtungen. Dies wäre im Vergleich zu den zwei vorangegangenen Jahren mit Corona-bedingten Zwangsschließungen eine spürbare Verbesserung. Das Statistische Landesamt hatte für 2021 etwa 26,6 Millionen Übernachtungen registriert. Im Vorkrisenjahr 2019 waren es rund 34,1 Millionen.

Meyer machte angesichts der aktuell steigenden Infektionszahlen allerdings deutlich, dass auch nach dem 20. März regional zusätzliche Schutzmaßnahmen verfügt werden können. Damit solle besonders heftigen Corona-Ausbrüchen gezielt entgegengewirkt werden. An diesen Hotspot-Regeln werde derzeit gearbeitet. „Es geht um die Gesundheit“, sagte Meyer.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristen
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern mit positiver Halbjahresbilanz

Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einbrüchen hat die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wieder Tritt gefasst. Die Übernachtungszahlen in der Region nähern sich wieder den Rekordzahlen aus der Zeit vor der Pandemie an.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu.