Inlandstourismus

Campingbranche zieht erste Erfolgsbilanz

Ein Campingplatz
Campingplätze zählen zu den großen Gewinnern des vergangenen Reisesommers. (© lainen/stock.adobe.com)
Zahlreiche Betreiber von Campingplätzen verbuchen trotz einschneidender Corona-Beschränkungen Zuwächse, wie unter anderem das Statistische Landesamt Mecklenburg-Vorpommerns berichtet.
Montag, 04.01.2021, 07:16 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Campingbranche blickt auf ein krisengebeuteltes, aber auch erfolgreiches Jahr 2020 zurück, wie die ersten Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern zeigen. Bis einschließlich Oktober wies dort das Statistische Landesamt mit etwa 5,6 Millionen Übernachtungen ein Plus von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus. Die rund 200 Plätze des Bundeslandes profitieren vor allem von den Reisebeschränkungen in vielen Ländern Südeuropas, sagte der Sprecher des Landesverbandes der Campingwirtschaft, Gerd Scharmberg. Mecklenburg-Vorpommern sei da für viele der Individualreisenden eine gute Alternative gewesen.

Hygienekonzepte haben gegriffen

„Die Campingbranche musste unter Corona nicht leiden“, fasste Scharmberg zusammen. Er zeigte sich zufrieden damit, dass die Hygienekonzepte offensichtlich gegriffen haben. Ihm sei kein Fall bekannt, in dem ein Betrieb wegen einer Infektion schließen musste. Nach dem Ende des aktuellen Lockdowns würden die Plätze den Betrieb langsam wieder hochfahren. Es sei dabei davon auszugehen, dass in Europa noch länger eingeschränkte Reisebedingungen herrschen. Die Branche sei bereit, Gäste unter sicheren Bedingungen aufzunehmen.  (lmv/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Der offizielle ‚Rote Rosen‘ Selfiepoint auf der Brausebrücke in der historischen Altstadt am Stint
TV
TV

150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch ‚Rote Rosen‘

Seit fast 20 Jahren wird die ARD-Telenovela in Lüneburg gedreht. Fans pilgern in die Hansestadt, beleben Gastronomie und Hotellerie – und ein offizieller Fotopoint sorgt für neuen Besucherandrang.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Eingang des A&O Berlin Mitte
Bilanz
Bilanz

A&O verzeichnet stabiles erstes Halbjahr

Über drei Millionen Übernachtungen, im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkene Zimmerauslastung, dafür gestiegener Umsatz. A&O Hostels hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich grundsätzlich zufrieden.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.