Tourismus

Dänemark als Urlaubsland boomt

Ein Tourist fotografiert eine bekannte Straße in Nyhavn, Kopenhagen
Beliebtes Fotomotiv in Kopenhagen ist der zentrale Hafen Nyhavn. (Foto: ©Song_about_summer/stock.adobe.com)
Im vergangenen Jahr stieg die Übernachtungszahl in Dänemark rasant an. Ein Rekordjahr für den Tourismus. Vor allem Urlauber einer bestimmten Nation haben das kleine nordische Land für sich entdeckt.  
Mittwoch, 12.02.2020, 09:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Dänemark boomt als Urlaubsland – vor allem bei den Deutschen. Wie das dänische Statistikbüro jüngst offenlegte, ist die Zahl der Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften in Dänemark im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Mit 56 Millionen in 2019 seien das 2,2 Millionen Übernachtungen mehr als noch 2018.

Deutsche Touristen machten den Angaben zufolge die größte Gruppe aus. 17 Millionen Mal übernachteten sie demnach in Ferienhäusern, Hotels, Feriencentern oder auf Campingplätzen.

Jan Olsen, Direktor der Tourismusorganisation Visit Denmark, berichtete dem Dänischen Rundfunkt: „Die Deutschen haben Dänemark wiederentdeckt, und das ist die hauptsächliche Erklärung für den Anstieg, den wir im letzten Jahr gesehen haben.“ Und die machen am liebsten in Ferienhäusern Urlaub: Fast zwei Drittel der beinahe 21 Millionen Übernachtungen in 2019 fällt auf die Deutschen ab. Insgesamt sind Ferienhäuser damit die beliebteste Unterkunftsform, wenngleich die Hotelübernachtungen stärker zugenommen haben.

Schweden und Norweger würden, laut Olsen, aufgrund der derzeit schwachen schwedischen und norwegischen Krone seltener Dänemark besuchen.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.