Airport-Ranking

Das sind die beliebtesten Flughäfen 2018

Der Singapore Changi Airport von innen
Neu auf Platz 1 der Beliebtheitsskala: Der Singapore Changi Airport.(©picture alliance/ASIAN NEWS NETWORK/Singapore Press Holding)
Das Online-Reiseportal eDreams hat 50.000 Kundenbewertungen analysiert und daraus ein Ranking aller internationalen Airports erstellt. Das Ergebnis hat durchaus einige Überraschungen zu bieten.
Dienstag, 03.04.2018, 13:52 Uhr, Autor: Thomas Hack

Gastrobetriebe, Shoppingmeilen, Unterhaltungsareale – ein Flughafen ist weitaus mehr als lediglich ein technisches Tor in die große weite Welt. Doch wie unterschiedlich tatsächlich die Außenwirkungen der einzelnen Einrichtungen sein können, hat nun eine Studie des Online-Reiseportals eDreams ans Tageslicht befördert. Mittels 50.000 Bewertungen wurde ein Ranking erstellt, das nicht nur die weltweit beliebtesten Verkehrsdrehscheiben offenbart, sondern auch die Schlusslichter der Liste unter die Lupe nimmt. Überraschungen gibt es in beiden Bereichen:

Die Pole Position geht diesmal an Asien, denn der Studie zufolge ist der Singapore Changi Airport der beliebteste Flughafen der Welt – damit ist dieser auf Anhieb in die Top 10 aufgestiegen. Auf Platz zwei folgt der Zürich Airport, der im Vergleich zu 2016 eine Position gutmachen konnte. Vor allem der Wartebereich hat es den Reisenden angetan und wurde prompt mit dem besten Rating belohnt. Der Istanbul Atatürk Airport konnte sich als Newcomer den dritten Platz sichern.

Spitzenplätze neu besetzt
Im Vergleich zu 2016 konnten sich nur wenige Flughäfen auch 2018 unter den Top 10 halten. Dazu zählen der Airport Zürich (Platz 2), der Flughafen München (Platz 5) sowie der Frankfurt Airport (Platz 7). Mit dem Düsseldorf International Airport ergänzt auf Platz 6 ein deutscher Flughafen die Bestenriege. Auch er ist ein wahrer Newcomer, der 2016 noch nicht in der Top 10 vertreten war. Damit gehören insgesamt drei deutsche Flughäfen zu den beliebtesten Airports weltweit.

München hui, Berlin pfui – deutsche Flughäfen spalten die Gemüter
Deutsche Flughäfen finden sich nicht nur im Ranking der beliebtesten Airports, sondern auch unter den Top 5 der unbeliebtesten Flughäfen 2018. So belegen die beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld den dritten und vierten Platz auf der Unbeliebtheitsskala. Schönefeld konnte sich damit immerhin gegenüber seiner Position als schlechtester Flughafen 2016 leicht verbessern. Als weltweit unbeliebtester Flughafen geht aus der Umfrage der marokkanische Mohammed V Airport hervor, dicht gefolgt vom Ciampino Airport in Rom.

„Feinschmeckerflughafen“ Bogotá
In der Kategorie „Beste Restaurants“ konnte sich mit dem El Dorado Airport in Bogotá ein echter Newcomer durchsetzen, gefolgt von den Flughäfen Zürich und Adolfo Suárez in Madrid. Am besten shoppen lässt es sich laut Bewertungen in den Geschäften des Ranking-Gesamtsiegers Singapore Changi Airport. Aber auch in der bayrischen Landeshauptstadt kommen Einkaufsfreunde auf ihre Kosten. Der Franz Josef Strauss Flughafen landet hinter Singapur auf Platz 2 und somit noch vor Zürich. Und wo wartet es sich am besten? Reisende gaben an, dass ihnen die Wartebereiche am Flughafen Zürich am besten gefallen, gefolgt von Singapore Changi und London Heathrow. Der Sieger des letzten Rankings Dallas/Fort Worth Airport und der drittplatzierte Frankfurt International Airport schaffen es 2018 nicht in die Top 3.

Die beliebtesten Flughäfen 2018:

  1. Singapore Changi Airport
  2. Zürich Airport
  3. Istanbul Atatürk International Havalimani Airport
  4. Copenhagen International Airport
  5. Franz Josef Strauss Airport, München

Die unbeliebtesten Flughäfen 2018:

  1. Mohammed V Aiport, Casablanca
  2. Ciampino Airport, Rom
  3. Flughafen Tegel, Berlin
  4. Flughafen Schönefeld, Berlin
  5. Luton International, London

(ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Menschenmenge in Mallorca
Urlauberansturm
Urlauberansturm

Mallorca gegen Massentourismus

Die Proteste der Inselbewohner gegen die Besuchermassen gehen in die nächste Runde. Auch die Regierung will eine Reduzierung der Touristenzahl erwirken.
Ein Mann hät sich an einem fahrenden Zug fest
Last Minute oder Planungssicherheit?
Last Minute oder Planungssicherheit?

Wie spontan verreisen die Deutschen?

Das Reiseportal 5vorFlug hat das Buchungsverhalten der Deutschen untersucht und herausgefunden, welche Personengruppe besonders gerne Last-Minute bucht und wer den Urlaub lieber weit im Voraus plant.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Leuchtturm mit Dünengras davor
Entwicklung
Entwicklung

Nordsee TourismusReport: Gäste-Befragung startet

Zum nunmehr dritten Mal startet der Herausgeber Pathfinding seine Umfrage unter den Touristen in der Region. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Barrierefreiheit und Mobilität. Außerdem wird erstmalig die Fachkräftemangel-Situation in der Hospitality mit aufgenommen.
Stintmarkt in Lüneburg bei Abendlicht mit Boot
Umfrage
Umfrage

Tourismuswirtschaft leidet unter hohen Kosten

Die Hospitality-Branche in Niedersachsen steht derzeit unter Druck. Das hat eine Umfrage der dortigen IHK ergeben. Hohe Ausgaben und ein Übermaß an Bürokratie schwächen die Betriebe. Es werden Maßnahmen seitens der Unternehmen gefordert. 
Touristin in Berlin
Städtereisestudie 2024
Städtereisestudie 2024

Städtereisen liegen voll im Trend

Städtereisen sind in Deutschland weiterhin beliebt – Das ergab eine Umfrage von Project M in Zusammenarbeit mit Saint Elmo‘s Tourism. Aber welche Städte sind besonders beliebt und was treibt die Menschen zu Städtereisen an?