Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025: Das sind die Top 12

Preisverleihung
Für den Deutschen Tourismuspreis wurden bereits 12 Bewerbungen vorausgewählt. (Foto: © kasto/stock.adobe.com)
Auch in diesem Jahr verleiht der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder den Deutschen Tourismuspreis an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Eine erste Vorauswahl der besten Projekte steht bereits fest. 
Dienstag, 26.08.2025, 09:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Deutsche Tourismuspreis 2025 geht am 10. September in die heiße Phase: Bei einem öffentlichen Online-Pitch haben die zwölf Bewerbungen, die es in die Vorauswahl geschafft haben, die Chance, Jury und Online-Publikum von ihren Projekten zu überzeugen. 

Per Online-Voting bestimmt das Publikum mit und kann über seine Favoriten abstimmen. Anschließend nominiert die Jury – besetzt mit Vertretern der Tourismusbranche – die weiteren Finalisten. Die Preisträger werden am 19. November auf dem Deutschen Tourismustag in Saarbrücken prämiert. Es werden drei Jurypreise sowie der ADAC-Publikumspreis verliehen.

Das sind die Top 12 

Zur Top 12 der diesjährigen Bewerber zählen (alphabetisch nach Projektnamen):

1. Crafted in Bavaria

Mit „Crafted in Bavaria“ hat die Bayern Tourismus Marketing GmbH gemeinsam mit Google Arts & Culture und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen eine digitale Ausstellung ins Leben gerufen, die bayerisches Handwerk von der Vergangenheit bis in die Gegenwart multimedial erlebbar machen soll.

2. DZT Mixed-Reality-App UNESCO Welterbestätten in Deutschland

Die Vielfalt des Kulturreiselandes Deutschland international präsentieren – das ist das Ziel der Mixed-Reality-App des Deutschen Zentrums für Tourismus. Die App lädt dazu ein, die 54 deutschen UNESCO-Welterbestätten virtuell, interaktiv und barrierefrei zu erleben.

3. Ein Bett ins Grüne

Das Projekt „Ein Bett ins Grüne“ des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick verbindet Nachhaltigkeit mit Künstlicher Intelligenz. Gäste des grünen Stadtteils teilen ihre Interessen, die sie in die Region geführt haben. Die Belohnung für ihre Daten: das Pflanzen neuer Bäume.

4. Einzigartiges Klima-Projekt mit Erlebnisfaktor 

Das Urland vereint drei Akteure der Region Lippe, die sich mit Themen der Klimaanpassung befassen: Unter dem Motto „Klima gestern, heute, morgen“ will die Lippe Tourismus & Marketing GmbH eine interaktive Lernumgebung bieten und einen Mehrwert für das gesamtgesellschaftliche Klimabewusstsein leisten.

5. Employer Branding für eine Region? „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“

„Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ richtet den Fokus nicht auf Gäste, sondern auf die Menschen hinter dem Tourismus. Gedacht als Antwort auf den Arbeits- und Fachkräftemangel, ist es das erklärte Ziel des Tourismusverband Fläming e.V., regionale Arbeitgeber durch Schulungen, Netzwerkformate und individuelles Personalmarketing zu unterstützen.

6. Maker-Advent

Der Maker-Advent Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. gefördert durch und herausgegeben von Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH bietet 140 kreative Erlebnisse an 85 Orten in 40 Kommunen. Gäste können sich an Drechselbänken, Töpferscheiben, Backöfen oder Webrahmen ausprobieren und sollen so zu „temporären Bürgern“ werden.

7. Mit der Zeigmal-App 20 Kleinstadtperlen interaktiv entdecken

Die Kleinstadtperlen sind ein Marketingverbund und Austauschnetzwerk, dem 20 Kleinstädte angehören, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und dazu beitragen wollen, den Zulauf in den touristischen Hotsports zu entzerren und auf ganz Baden-Württemberg zu verteilen.

8. Qualitätslotse – digitaler Helfer für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Urlaubsland MV

Der Qualitätslotse des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. soll touristische Unternehmen digital begleiten und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Ein Kriterien-Set zeigt das Potenzial für die eigene Unternehmensentwicklung – bis hin zum Selbst-Check.

9. Schwarzwald Marie 

Die „Schwarzwald Marie“ der Schwarzwald Tourismus GmbH ist die KI-generierte Markenbotschafterin des Schwarzwalds. Als empathischer Reise-Concierge soll sie die Gäste durch alle Phasen ihrer Reise begleiten – in Echtzeit und mehrsprachig.

10. Schwendaktionen im Achental 

Mit den Schwendaktionen bietet das Achental ein innovatives und partizipatives Angebot: Gäste, Einheimische und Almbauern befreien Almflächen gemeinsam von unerwünschtem Aufwuchs und erhalten dadurch die artenreichen Kulturlandschaften.

11. Von Daten zu Erlebnissen – Der KI-gestützte Data Hub NRW

Mit mehr als 70 Partnern und 80.000 offenen Datensätzen gibt der KI Hub NRW des Tourismus NRW e.V. einen Vorgeschmack auf zukunftsfähigen Tourismus. Qualität, Aktualität und Zugänglichkeit touristischer Daten werden europäisch und datenschutzkonform gehostet.

12. Wetterextreme

Trotz sich weltweit häufender Extremwetterlagen ist das Phänomen für viele Menschen noch unkonkret. Die Dauerausstellung „Wetterextreme“ der Klimahaus Bremerhaven GmbH macht die Folgen erlebbar: Nach dem spielerischen Beginn, finden sich Besucher plötzlich mitten in Stürmen und Bränden wieder. 

(Deutscher Tourismusverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deutscher Tourismuspreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025

Auch in diesem Jahr würdigt der Innovationspreis wieder herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten. Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte jetzt wieder einreichen. 
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2023 vergeben

Mit dem Deutschen Tourismuspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband seit 2005 zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. 73 Bewerbungen wurden in diesem Jahr eingereicht. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsstart für den 20. Deutschen Tourismuspreis

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Tourismuspreis verliehen. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vergibt ihn an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Auch in diesem Jahr liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das Projekt „Allgäu TopTeam Hotel“ ist für den Deutschen Tourismuspreis 2023 nominiert. (Foto: © Bergkristall - Mein Resort im Allgäu, Oberstaufen)
Auszeichnung
Auszeichnung

Allgäu TopTeam Hotels unter den Top 10 des Deutschen Tourismuspreises 2023

Mit dem Deutschen Tourismuspreis werden jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert. Das Konzept „Allgäu TopTeam Hotels“ hat die Jury in diesem Jahr überzeugt. Es gehört zu den zehn nominierten für den Preis. 
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.
Deutscher Tourismustag
Online-Voting
Online-Voting

Deutscher Tourismuspreis 2022: Das sind die Nominierten

Mit dem Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Jetzt stehen die fünf Nominierten für das Finale fest.
Reisehintergrund und Trophäe
Wettbewerb
Wettbewerb

Start des Deutschen Tourismuspreises

Der deutsche Tourismusverband sucht zum 17. Mal originelle Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus. Interessenten haben bis 16. August die Möglichkeit sich zu bewerben.