Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr
Wetterbedingt war der Juli für den Deutschlandtourismus eher schwach ausgefallen. Im August konnte die Tourismusbranche in Deutschland aber wieder zulegen – und dieser Trend setzt sich weiter fort. Auch im September verzeichneten die Beherbergungsbetriebe ein Plus im Vergleich zum Vorjahr.
So verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im September 2025 48,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,0 % mehr als im September 2024.
Die Angaben beziehen sich dabei auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen auf Campingplätzen.

Rückgang bei Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm im September 2025 gegenüber September 2024 um 1,4 % auf 40,8 Millionen zu. Gleichzeitig sank die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 1,2 % auf 7,8 Millionen.
Januar bis September 2025: Übernachtungszahl erreicht das Rekordniveau des Vorjahres
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 387,7 Millionen Übernachtungen verbuchen. Damit liegt die Zahl auf dem Niveau des bisherigen Höchstwertes von 387,6 Millionen Übernachtungen in den ersten drei Quartalen 2024.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg 2025 um 0,6 % auf 323,4 Millionen. Bei den Gästen aus dem Ausland sank die Übernachtungszahl dagegen um 2,9 % auf 64,3 Millionen.
(Statistisches Bundessamt (Destatis)/SAKL)