Studie

Die beliebtesten Flugreiseziele zu Silvester

Ein karibischer Strand, auf dem ein Sekteimer und Christbaumkugeln stehen.
Winterliche Flugreisen in ferne Gefilde sind beliebt. Doch an Silvester bleibt die Mehrheit der Deutschen in Europa. (© moofushi/Fotolia)
Eine neue Studie von Check24 zeigt: Die meisten Flugreisenden bleiben zum Jahreswechsel innerhalb Europas. Ein innerdeutsches Ziel findet sich jedoch nicht unter den Top 10 der Silvesterdestinationen.
Dienstag, 27.11.2018, 13:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Knapp zwei Drittel der Reisenden (63 Prozent) verbringen Silvester in Europa, wie eine Studie des Vergleichsportals Check24 nun herausgefunden hat, wobei es auf den Spitzenplatz die Ferieninsel Mallorca geschafft hat. Nur sieben Prozent interessieren sich für eine Destination innerhalb Deutschlands. Ein knappes Drittel (30 Prozent) möchte zum Jahreswechsel sogar weltweit verreisen, wobei siebentägige Flugreisen zu Silvester am beliebtesten sind. Die Reise zu Neujahr ist kein klassischer Familienurlaub, denn am häufigsten wollen Paare über den Jahreswechsel verreisen (39 Prozent) und auch bei Singles ist Silvester für einen Flugtrip beliebt (33 Prozent).

Hier die beliebtesten Silvester-Reiseziele der Deutschen  im Einzelnen:

1 Mallorca
2 New York
3 London
4 Istanbul
5 Moskau
6 Dubai
7 Gran Canaria
8 Barcelona
9 Lissabon
10 Teneriffa

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024. 
Fans auf der Fanmeile
Studie
Studie

Wie die Fußball-EM den Tourismus in deutschen Städten ankurbelt

Die UEFA Euro 2024 bringt nicht nur spannenden Fußball, sondern auch große Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland mit sich. Doch wie wirkt sich das Turnier auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland aus? Eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten gibt Aufschluss darüber. 
Touristin in Berlin
Städtereisestudie 2024
Städtereisestudie 2024

Städtereisen liegen voll im Trend

Städtereisen sind in Deutschland weiterhin beliebt – Das ergab eine Umfrage von Project M in Zusammenarbeit mit Saint Elmo‘s Tourism. Aber welche Städte sind besonders beliebt und was treibt die Menschen zu Städtereisen an? 
Zwei Touristen schauen auf eine Stadtkarte
Studie
Studie

Positive Aussichten für das Tourismusjahr 2024

Trotz trüber Konjunkturaussichten und Belastungen durch gestiegene Preise ist die Reiselust der Menschen in Deutschland groß. Das zeigt eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR).
Familie beim Hotel-Check-in
Studie
Studie

Welche Trends prägen das kommende Reisejahr global und in Deutschland?

SiteMinder hat den Changing Traveller Report 2023 veröffentlicht. Über 10.000 Menschen in zwölf Ländern wurden zu ihren Reiseplänen und ihrer Motivation befragt, darunter auch 839 Deutsche. Was sind die Ergebnisse?
Rügen
Analyse
Analyse

Ostseebad Binz überzeugt als „Tourismushochburg unter den Kleinstädten“

Bei der Studie „Tourismushochburgen unter den Kleinstädten“ wurden Gemeinden zwischen 1.000 und 10.000 Einwohnern auf ihre Stärken im Tourismusbereich hin untersucht. Binz schnitt dabei besonders positiv ab. 
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.