Rheinland-Pfalz

Einigkeit über Bedeutung des Tourismusbranche

Touristen in Rheinland-Pfalz
Dass die Tourismusbranche ganz besonders wichtig für die Wirtschaft eines Bundeslandes ist, hat nun nochmals der Landtag von Rheinland-Pfalz hervorgehoben. (© baranq/stock.adobe.com)
In Rheinland-Pfalz herrscht unter den Parteien Einigkeit darüber, welche Relevanz die Tourismusbranche für die Wirtschaft hat. Auch wurde eine positive Bilanz über die bisherige Arbeit der Gremien gezogen.
Donnerstag, 12.11.2020, 14:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im rheinland-pfälzischen Landtag haben sämtliche Parteien die Wichtigkeit der Tourismusbranche für die Wirtschaft hervorgehoben. Zugleich wiesen sie in der vergangenen Debatte darauf hin, dass gerade das Gastgewerbe von den Folgen der Corona-Krise besonders stark betroffen sei. Die Vertreter der drei Ampelfraktionen zogen insgesamt eine positive Bilanz: Das vor drei Jahren vom Landtag berufene Gremium habe wichtige Impulse für die künftige Arbeit geliefert, erklärten Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen.

„Goldrichtige Strategie“

Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) und die SPD-Abgeordnete Nina Klinkel bewerteten die Tourimuskampagne „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und die neue Dachmarke für den Wirtschaftsstandort („Rheinland-Pfalz.Gold“) als wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung der Branche. „Mit der Strategie lagen wir goldrichtig“, sagte Wissing. Bei der jungen Zielgruppe habe die Kampagne das Interesse für Möglichkeiten zum Sommerurlaub in Rheinland-Pfalz gesteigert. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau schaut auf Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Erholungskurs

In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der Gäste und Übernachtungen zwar immer noch unter den Werten von vor der Corona-Pandemie. Trotzdem geht es mit dem Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter bergauf.
Therme mit Bergpanorama
Lockdown
Lockdown

Thermen vor dem Aus

Viele Thermen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen wegen der Corona-Krise vor großen finanziellen Problemen. Derzeit gibt es noch keine Öffnungsperspektive.
Die Stadt Cochem in Rheinland-Pflaz
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Rheinland-Pfalz zieht Tourismusbilanz

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz hat zum Ende der Herbstferien Bilanz gezogen. Dank zunehmender Familien- und Aktivurlaube fällt diese zum Teil besser aus als erwartet.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.