Rheinland-Pfalz

Einigkeit über Bedeutung des Tourismusbranche

Touristen in Rheinland-Pfalz
Dass die Tourismusbranche ganz besonders wichtig für die Wirtschaft eines Bundeslandes ist, hat nun nochmals der Landtag von Rheinland-Pfalz hervorgehoben. (© baranq/stock.adobe.com)
In Rheinland-Pfalz herrscht unter den Parteien Einigkeit darüber, welche Relevanz die Tourismusbranche für die Wirtschaft hat. Auch wurde eine positive Bilanz über die bisherige Arbeit der Gremien gezogen.
Donnerstag, 12.11.2020, 14:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im rheinland-pfälzischen Landtag haben sämtliche Parteien die Wichtigkeit der Tourismusbranche für die Wirtschaft hervorgehoben. Zugleich wiesen sie in der vergangenen Debatte darauf hin, dass gerade das Gastgewerbe von den Folgen der Corona-Krise besonders stark betroffen sei. Die Vertreter der drei Ampelfraktionen zogen insgesamt eine positive Bilanz: Das vor drei Jahren vom Landtag berufene Gremium habe wichtige Impulse für die künftige Arbeit geliefert, erklärten Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen.

„Goldrichtige Strategie“

Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) und die SPD-Abgeordnete Nina Klinkel bewerteten die Tourimuskampagne „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und die neue Dachmarke für den Wirtschaftsstandort („Rheinland-Pfalz.Gold“) als wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung der Branche. „Mit der Strategie lagen wir goldrichtig“, sagte Wissing. Bei der jungen Zielgruppe habe die Kampagne das Interesse für Möglichkeiten zum Sommerurlaub in Rheinland-Pfalz gesteigert. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Neue Impulse
Neue Impulse

Neue Tourismusstrategie für Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.
Frau schaut auf Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Erholungskurs

In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der Gäste und Übernachtungen zwar immer noch unter den Werten von vor der Corona-Pandemie. Trotzdem geht es mit dem Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter bergauf.
Therme mit Bergpanorama
Lockdown
Lockdown

Thermen vor dem Aus

Viele Thermen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen wegen der Corona-Krise vor großen finanziellen Problemen. Derzeit gibt es noch keine Öffnungsperspektive.
Die Stadt Cochem in Rheinland-Pflaz
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Rheinland-Pfalz zieht Tourismusbilanz

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz hat zum Ende der Herbstferien Bilanz gezogen. Dank zunehmender Familien- und Aktivurlaube fällt diese zum Teil besser aus als erwartet.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.