Sportevent

Enduro World Series kommen nach Zermatt

Zwei Mountainbiker auf Tour, im Hintergrund ist das Matterhorn zu erkennen
Im September 2019 werden sich die weltbesten Mountainbiker am Fuße des Matterhorns abquälen. (© Pascal Gertschen)
In den Jahren 2019 und 2020 begrüßt Zermatt die Mountainbike-Meisterschaft Enduro World Series und bringt damit den Enduro Weltcup zum ersten Mal in die Schweiz.
Mittwoch, 28.02.2018, 10:51 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vom 18. bis 22. September 2019 steht in Zermatt alles im Zeichen des Mountainbikes. Dann findet am Fuße des Matterhorns die 8. und letzte Etappe der Mountainbike-Meisterschaft Enduro World Series statt. „Wir freuen uns, Teil des riesigen Mountainbike-Spektakels zu sein und noch mehr freut es uns, das Finale und die Siegerehrung austragen zu dürfen.“, sagt Christian Ziörjen, Event-Verantwortlicher bei Zermatt Tourismus.

Von Mittwoch bis Freitag werden Trainings durchgeführt, bevor dann am Samstag und Sonntag das Rennen stattfindet. „Wir werden eine großartige Atmosphäre schaffen, einschließlich eines einzigartigen Fahrerlebnisses auf dem besten Terrain in Zermatt.“, so Ziörjen.

Die Strecke wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Vor Zermatt finden Etappen an sieben weiteren Austragungsorten statt, darunter etwa in Italien (Canazei), Frankreich (Les Orres), Kanada (Whistler) oder Neuseeland (Rotorua). Es steht bereits fest, dass Zermatt auch im Jahr 2020 zu den Austragungsorten gehören wird. In den letzten Jahren war die letzte Etappe jeweils in Finale Ligure in Italien. Im Jahr 2019 gehört dieser Austragungsort nicht mehr zur Serie. Im Anschluss an die letzte Etappe wird jedoch ein Teamevent in Finale Ligure durchgeführt.

Die Enduro World Series ist eine internationale Mountainbike-Meisterschaft, die Mitte 2012 ins Leben gerufen wurde. Seit da hat sie sich als Rennserie für die schnellsten Enduro-Biker der Welt etabliert. Der Fahrer mit der geringsten Gesamtzeit (alle acht Etappen addiert) gewinnt den Enduro Weltcup. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.