Inflation

Energiekrise: Europa-Park hebt Preise an

Europa-Park
Der Europa-Park erhöht ab dem Jahr 2023 seine Eintrittspreise. (Foto: © Wirestock/stock.adobe.com)
Deutschlands größter Freizeitpark hat seinem Chef zufolge eine hervorragende Saison hinter sich. Erwartet wird ein neuer Besucherrekord. Trotzdem machen Inflation und Energiekrise auch hier nicht halt.
Mittwoch, 23.11.2022, 15:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Angesichts der Inflation und gestiegener Energiekosten will der Europa-Park im kommenden Jahr die Eintrittspreise um etwa fünf Prozent anheben. „Wir wollen die Kostensteigerungen nicht voll weitergeben“, sagte Gründer und Gesellschafter Roland Mack am Dienstag vor Journalisten in Rust (Ortenaukreis). Das Unternehmen will demnach Familien sowie Besucher halten, die häufiger in die Anlage nördlich von Freiburg kommen.

„Wenn ich die Preise in Amerika von vergleichbaren Parks sehe, dann sind wir vielleicht bei einem Drittel der Eintrittspreise“, sagte der Chef des größten Freizeitparks in Deutschland mit Blick auf die USA. Laut Onlinebuchungssystem kostet ein Standardtagesticket ab März mindestens 57,50 Euro.

Ein neuer Besucherrekord

Die vorläufige Bilanz der diesjährigen Saison sei ungeachtet der Energiekrise hervorragend. Inklusive des Wasserparks werde mit rund sechs Millionen Besuchern gerechnet. Das sei dann ein neuer Rekord, sagte Mack. „Es gibt einen großen Nachholbedarf.“

Vor der Corona-Pandemie hatte der Park in Südbaden im Jahr 2019 über 5,7 Millionen Menschen empfangen. In den Jahren 2020 und 2021 gab es wegen Corona dann erhebliche Rückgänge.

Investitionen in Höhe von 80 Millionen Euro

Der Park investiert dem Familienunternehmer zufolge innerhalb von drei Jahren rund 80 Millionen Euro in neue Attraktionen. Das erst unlängst neben einem Hotel eröffnete Luxusrestaurant „Eatrenalin“ mit selbstfahrenden Sesseln werde gut von Gästen angenommen.

Die ursprünglich für die zweite Hälfte des kommenden Jahres geplante neue Achterbahn dürfte wegen Lieferengpässen allerdings erst 2024 eröffnet werden, sagte Mack der Deutschen Presse-Agentur. Investiert werde auch in eine neue Photovoltaikanlage. An diesem Samstag wird die Wintersaison in dem weihnachtlich geschmückten Park eingeläutet.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Gastronomen
Kostenflut
Kostenflut

Gastrobranche fordert schnelle Hilfen vom Staat

Steigende Energiepreise und Inflation belasten das Gastgewerbe. Einige Gastronomen und Hoteliers haben sich daher zusammengeschlossen, um die Unterstützung der Bundesregierung zu fordern.
Europa-Park
Planungen
Planungen

Europa-Park will ins Elsass expandieren

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jährlich den Freizeitpark in Rust nördlich von Freiburg. Nun denkt die Inhaber-Familie über eine Filiale in Frankreich nach – mit einem neuen Konzept.
Europa-Park Eingang
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ganz oben

Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
Paul Stradner, Christian Kuchler, Peter Hagen-Wiest und Stefan Heilemann
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin: Vier Spitzenköche kreieren neues Menükonzept

Im Eatrenalin des Europa-Park Erlebnis-Resorts startet ein neues Acht-Gänge-Menü. Küchenchef Peter Hagen-Wiest entwickelte es gemeinsam mit drei renommierten Spitzenköchen aus Frankreich und der Schweiz.
Euro-Mir im Europa-Park
Modernisierung
Modernisierung

Europa-Park: Das sind die Pläne für die „Euro-Mir“

Seit fast 30 Jahren bereichert die Achterbahn „Euro-Mir“ den Europa-Park in Rust bei Freiburg. Nun sind Veränderungen für die Attraktion geplant. Wird es einen Abriss geben?
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück. 
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.