Erfolgs-Sommer in Gstaad
Im Schweizer Ferienort Gstaad freut man sich über eine erfolgreiche Sommersaison. Begünstigt hat dies natürlich auch das wunderbare Wetter des Jahres 2018. Insgesamt konnte bei den Logiernächten in den Monaten Juni bis August eine erfreuliche Zunahme von 8,5 Prozent verbucht werden. Schweizer Gäste verzeichneten ein Plus von 5,8 Prozent, den größten Zuwachs im Raum Europa (+ 14%) registrierten die Benelux-Staaten und Spanien mit +34 Prozent. Auch aus den Fernmärkten kann mit +12 Prozent positiv berichtet werden, hervorzuheben sind hier die USA, Süd-Ost Asien und Indien. Und auch die Bergbahnen freuen sich über eine Gästezunahme im Vergleich zum Sommer 2017. Besonders das Wander-Highlight Wispile – Lauenensee zog zahlreiche sportlich Aktive in die Gstaader-Bergwelt. „Die Logiernächte haben gerade in den Monaten Juli und August stark zugenommen“, berichtet Sébastien Epiney, Tourismusdirektor der Destination Gstaad. „Das zeigt uns auch, dass die getätigten Investitionen fruchten und wir auf einem guten Weg sind.“ Denn nicht nur das schöne Wetter hat zum Erfolg der Destination beigetragen.
300 Kilometer signalisierte Wanderwege, ein erweitertes E-Mountainbike-Angebot, dazu Routen für Rennradfahrer, neue Attraktionen für die ganze Familie an verschiedenen Berg- und Talstationen, eine Wasserskianlage auf 1800 Metern über dem Meer und seit dieser Saison auch neue Spezial-Tageskarten für Biker und Paraglider haben dafür gesorgt, dass Gstaad im Sommer nicht weniger attraktiv ist als im Winter. Nicht zuletzt machen von Anfang Juli bis Mitte September jede Woche nationale und internationale Großveranstaltungen von sich Reden. Auch das neu renovierte Sportzentrum Gstaad konnte – trotz des herrlichen Wetters – in diesem Sommer mehr Besuchereintritte verbuchen. (CK)