Deutliches Plus

Erfolgs-Sommer in Gstaad

Zwei Wanderer an einem See in Gstaad
Auch im Herbst sollen Wanderfreunde und andere sportlich Aktive in Gstaad auf ihre Kosten kommen. (© Switzerland Tourism/Tina Sturzenegger)
Die Destination Gstaad blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison 2018 zurück. Vor allem das umfangreiche Sportangebot dürfte viele Gäste angelockt haben.
Dienstag, 25.09.2018, 09:58 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im Schweizer Ferienort Gstaad freut man sich über eine erfolgreiche Sommersaison. Begünstigt hat dies natürlich auch das wunderbare Wetter des Jahres 2018. Insgesamt konnte bei den Logiernächten in den Monaten Juni bis August eine erfreuliche Zunahme von 8,5 Prozent verbucht werden. Schweizer Gäste verzeichneten ein Plus von 5,8 Prozent, den größten Zuwachs im Raum Europa (+ 14%) registrierten die Benelux-Staaten und Spanien mit +34 Prozent. Auch aus den Fernmärkten kann mit +12 Prozent positiv berichtet werden, hervorzuheben sind hier die USA, Süd-Ost Asien und Indien. Und auch die Bergbahnen freuen sich über eine Gästezunahme im Vergleich zum Sommer 2017. Besonders das Wander-Highlight Wispile – Lauenensee zog zahlreiche sportlich Aktive in die Gstaader-Bergwelt. „Die Logiernächte haben gerade in den Monaten Juli und August stark zugenommen“, berichtet Sébastien Epiney, Tourismusdirektor der Destination Gstaad. „Das zeigt uns auch, dass die getätigten Investitionen fruchten und wir auf einem guten Weg sind.“ Denn nicht nur das schöne Wetter hat zum Erfolg der Destination beigetragen.

300 Kilometer signalisierte Wanderwege, ein erweitertes E-Mountainbike-Angebot, dazu Routen für Rennradfahrer, neue Attraktionen für die ganze Familie an verschiedenen Berg- und Talstationen, eine Wasserskianlage auf 1800 Metern über dem Meer und seit dieser Saison auch neue Spezial-Tageskarten für Biker und Paraglider haben dafür gesorgt, dass Gstaad im Sommer nicht weniger attraktiv ist als im Winter. Nicht zuletzt machen von Anfang Juli bis Mitte September jede Woche nationale und internationale Großveranstaltungen von sich Reden. Auch das neu renovierte Sportzentrum Gstaad konnte – trotz des herrlichen Wetters – in diesem Sommer mehr Besuchereintritte verbuchen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.