Golden Ticket Award

Europa-Park schlägt Disney erneut

Panorama des Europaparks mit Sicht auf den EuroSat Dome
Die spannende Mischung aus Genießerwelten, Fahrgeschäften und Entertainment kommt im Europa-Park bei den Besuchern sehr gut an. (© europa-park)
Der beliebte Freizeitpark in Deutschlands Südwesten wurde erneut mit dem Branchenoscar „Bester Freizeitpark weltweit“, dem „Golden Ticket Award“, ausgezeichnet. 
Montag, 24.09.2018, 13:08 Uhr, Autor:Thomas Hack

Mit dem begehrten Branchen-Oscar, dem „Golden Ticket Award“ wurde der Europa-Park erneut als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Nach 2014, 2015, 2016 und 2017 konnte sich der Europa-Park somit auch wieder 2018 gegen international renommierte Freizeitparks wie Disney oder Efteling durchsetzen. Besonders der Mix aus abwechslungsreichen Fahrgeschäften für Jung und Alt sowie das von der Architektur geprägte europäische Themenkonzept überzeugten die Jury. Aber auch das insgesamt 23-stündige Showprogramm mit einer eigenen Musicalproduktion „Rulantica – The Musical“, die erstklassige Gastronomie – zu der auch das 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ gehört, das vielfältige Shopping-Angebot und das großzügige Hotel Resort gaben letztlich den Ausschlag für den Sieg des Europa-Park.
P.S.: in der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch immer wieder aufregende Jobs im Europa-Park (europapark/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Geld wird übergeben.
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Arbeitsfreie Feiertage und Entgeltzahlung: Was gilt? 

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Angestellten ein Entgelt zu bezahlen. Bei bundesweiten Feiertagen ist die Regelung klar. Aber was sagt der Gesetzgeber bei landesgesetzlichen Feiertagen?
Die Baustelle des neuen Center-Parcs von außen
1.000 Ferienhäuser in Deutschlands Süden
1.000 Ferienhäuser in Deutschlands Süden

Allgäuer Center-Parcs kurz vor der Eröffnung

Die ersten Gäste der baden-württembergischen Einrichtung werden im Herbst erwartet: Die Center-Parcs-Anlage bei Leutkirch (Kreis Ravensburg) soll am 1. Oktober eröffnet werden.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.