Tourismusbranche

Flughafen München fährt Angebot wieder hoch

Flughafen München
In München geht es wieder aufwärts: Alleine für den Zeitraum der Sommerferien sind bereits 20.000 Flüge angemeldet. (©Markus Mainka/stock.adobe.com)
Pünktlich zu den Sommerferien in Bayern weitet der Münchner Flughafen sein Angebot gewaltig aus: Rund 20.000 Flüge seien für die Urlaubszeit angemeldet, wobei 130 Reiseziele angesteuert werden.
Freitag, 24.07.2020, 10:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ab Ende Juli fährt der Münchner Flughafen im massiven Ausmaß sein Angebot wieder hoch, wie es in verschiedenen Medienberichten heißt. Rund 130 europäische Ziele werden damit wieder von der bayerischen Landeshauptstadt erreichbar sein. Ab August sollen dann zahlreiche weitere internationale Destinationen wieder angeflogen werden. Rund 20.000 Flüge seien alleine bereits für die Zeit der Sommerferien im Freistaat angemeldet. Die Flughafenbertreiber haben in diesem Zusammenhang ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt, das von Bodenmarkierungen, Desinfektionsmittelspendern bis hin zu Hygieneschutzwänden reicht.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

eine bayerische Pension
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Pensionen können positive Bilanz verzeichnen

Die zuletzt veröffentlichten Tourismuszahlen zeigten deutlich, dass Pensionen und Privatquartiere in ländlichen Räumen besser durch die Krise kommen, als die restlichen Unterkunftsarten.
Auf den internationalen Ideenaustausch freuen sich die Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Dr. Brigitte Schlögl und Peter Nagel mit dem nepalesischen Touristiker Ajit Laxman Dhakal und der Bergsteigerin Stefanie Nowak.
Tagungen & Tourismus
Tagungen & Tourismus

Berchtesgadener Land richtet Welttourismuskonferenz 2019 aus

Die UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference 2019 findet ab 2. März in Berchtesgaden und Bad Reichenhall statt. Erwartet werden Konferenzteilnehmer aus 160 Ländern.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.