Wintersport

Fünftgrößtes Skigebiet der Welt in Österreich

Skifahrer auf Piste
© mma23 / fotolia
Durch die Verbindung der Tiroler Seite und der Vorarlberger Seite des Arlbergs ist dort nun das fünftgrößte Skigebiet der Welt entstanden. Die neue Flexenbahn bietet Blicke ins Klostertal, auf den Arlbergpass und auf St. Christoph.
Montag, 19.12.2016, 12:15 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wo man früher noch mühsam mit einem vollbesetzten Skibus fahren musste, kann man nun bequem und eindrucksvoll in einer Gondel mit beheizten Sitzbänken fahren. Vom St. Antoner Skigebiet nach Zürs kommt man nun viel schneller und gemütlicher. Die beeindruckenden Panoramausblicke während der Gondelfahrt gibt es gratis dazu.

Touristiker haben viele Jahre davon geschwärmt – jetzt, genauer gesagt vor zwei Wochen, wurde es endlich Realität. Die beiden Seiten des Skigebiets Arlberg wurden durch eine Seilbahn miteinander verbunden. Der Pistenring wurde geschlossen und es entstand das fünftgrößte Skigebiet der Welt. 1,8 Kilometer ist die Flexenbahn lang. Sie verbindet Stuben/Alpe Rauz mit Zürs in einer Gesamtfahrzeit von nur sechs Minuten. Pro Stunde können die Gondeln 2.400 Passagiere befördern.

Die bereits ältere Trittkopfbahn in Zürs wurde ebenfalls durch zwei neue Bahnen ersetzt, inklusive Mittelstation. Dank dieser neuen Albonabahn II hat Stuben nun direkten Anschluss zur Alpe Rauz. Insgesamt wurden 42 Millionen Euro in den Ausbau am Arlberg investiert, dank dem ab sofort keinerlei Skibusbetrieb mehr nötig ist – ein enormer Pluspunkt für den Umweltschutz.

Skipiste
© hachri / fotolia

Neue Tour „Run of Fame“
Zu Ehren der größten Skilegenden, die bereits auf dem Arlberg gefahren sind, entstand eine neue spektakuläre Route, die „Run of Fame“, die das Beste vom Arlberg in sich vereint. Die neue Tour ist jedoch absolut nichts für Angsthasen, im Gegenteil. Die 65 Skiabfahrtskilometer und 18.000 Höhenmeter von St. Anton (Rendl) bis zum nördlichsten Teil in Warth (und wieder zurück) sind eine wahre Tour de Force. Der Einstieg ist jedoch an verschiedenen Punkten der Route möglich. Eine besondere „Huldigung“ erfahren die alten und jungen Skilegenden in der „Hall of Fame“ in neuen Flexenbahn-Mittelstation.

Auch für das Leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt. Die neue Skihütte „Der Wolf“ in Lech sowie das neue Restaurant „Schlegelkopf“ auf der gleichnamigen Bergstation lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Außerdem können sich die Gäste nicht nur über die erstklassige Gastronomie freuen, sondern sich zusätzlich noch vom einzigartigen Alpenpanorama verzaubern lassen. (kurier.at/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.