Umfrage

Geringes Interesse an Flugreisen

Familie am Flughafen
Für 64 Prozent der Deutschen kommt eine Flugreise im Sommer 2021 nicht infrage. (Foto: © NicoElNino/stock.adobe.com)
Laut einer Umfrage von flug.idealo.de kommt für über 60 Prozent der Deutschen diesen Sommer eine Flugreise nicht infrage. Den Hygienekonzepten der Flugbranche wird weniger vertraut als denen der Hotelbranche. 
Mittwoch, 09.06.2021, 13:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wie sich die letzten eineinhalb Jahre Pandemie und die laufende Impfkampagne auf das aktuelle Reiseverhalten der Deutschen auswirken, ob das Phänomen „Travelshaming“ eine Rolle spielt und für wie vertrauenswürdig die Hygienekonzepte des Reisemarktes erachtet werden, hat die jüngste Umfrage des Flug Preisvergleiches flug.idealo.de mit über 1000 Befragten untersucht.

Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild

So befürworten zwar fast zwei Drittel der Befragten erleichterte Reisebedingungen für Geimpfte und Genesene. Gleichzeitig ist sich aber über die Hälfte noch nicht sicher, ob sie nach der Pandemie mehr oder weniger verreisen werden als vorher. Für ganze 64 Prozent kommt eine Flugreise in diesem Sommer gar nicht erst infrage.

Urlaub wirkt sich auf Impfbereitschaft aus

Knapp die Hälfte der weiblichen und fast zwei Drittel der männlichen Befragten stimmten zu, dass Geimpfte und Genese wieder ganz normal in Nicht-Risikogebiete einreisen dürfen sollten. Die Zustimmung ist in der älteren Bevölkerung von 60 bis 64-Jährigen mit 61 Prozent besonders hoch und dürfte damit zusammenhängen, dass viele in dieser Altersgruppe bereits geimpft sind oder einen Termin in Aussicht haben. Gleichzeitig gibt rund die Hälfte der Jüngeren zwischen 18 und 34 an, dass die erleichterte Einreise für Geimpfte und Genese ihre Impfentscheidung beeinflusst (18-24 Jahre: 46 Prozent, 25 bis 29 Jahre: 49 Prozent, 30-34 Jahre: 48 Prozent).

Nur 48 Prozent vertrauen Hygienekonzepten

Das geringe Interesse an Flugreisen dürfte sich unter anderem dadurch begründen lassen, dass die Befragten den Hygienekonzepten der Flugbranche weniger vertrauen als denen der Hotelbranche. So vertraut zwar knapp die Hälfte der Befragten den Hygienekonzepten der Flugbranche. Dass die Hygienekonzepte der Hotelbranche sicher seien und konsequent durchgesetzt werden, glauben aber 62 Prozent.

Persönlicher Impfstatus von Bedeutung

Auch der persönliche Impfstatus scheint beim Thema Flugreisen eine Rolle zu spielen: So stimmt etwas über ein Drittel der Befragten der Aussage zu, dass sie sich nach einer Erstimpfung sicher genug fühlten, um zu verreisen. Während sich bei den weiblichen Befragten fast die Hälfte nicht sicher genug fühlen, sieht das Ergebnis bei den männlichen Befragten anders aus: Nur ein Drittel würden sich im Flugzeug unsicher fühlen.

(Idealo/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie läuft lachend über Wiese
Sommerurlaub
Sommerurlaub

Familien bevorzugen Urlaub in Deutschland

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, doch weit weg geht es für die meisten Familien in diesem Jahr nicht. Wie eine aktuelle Forsa-Umfrage bestätigt, bevorzugen Familien einen Urlaubsort, der mit dem Auto erreichbar ist. 
Grafik, ein Arbeitnehmer springt von einer natürlichen Hand auf eine Roboter-Hand
Umfrage
Umfrage

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten

Eine globale Umfrage zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die Künstliche Intelligenz sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
Florian Panholzer auf dem Jochberg
Sommer
Sommer

Hotel Zugspitze: Urlaub für Mitarbeiter trotz Hochsaison

Jetzt, wo der Sommer so richtig loslegt, können sich Mitarbeiter im Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen auf etwa freuen, dass vielen Kollegen in anderen Häusern verwehrt bleibt: Sommerurlaub. Wie das ermöglicht wird.
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
Deutscher Reiseverband
Deutscher Reiseverband

Prognose für Urlaubsreisemarkt 2025

Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine erste Zwischenbilanz der diesjährigen Sommerreisesaison: Die Urlaubsnachfrage bleibt auch in diesem Jahr hoch, gefragt sind vor allem die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen.
Handtuch, Flip-Flops und Sonnenhut am Sandstrand
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht erläutern, worauf geachtet werden muss.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.