Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Dekra Congresshotel Wart
Das Dekra Congresshotel Wart wird in diesem Jahr der Veranstaltungsort des Green Tourism Camp sein. (Foto: © DEKRA Automobil GmbH)
Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Freitag, 27.09.2024, 09:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Barcamp ist nicht mehr wegzudenken und ein fester Bestandteil unserer Events, bei denen wir als nachhaltige Community zusammenkommen, um die Zukunft der Hotellerie und Gastronomie verantwortungsvoll zu gestalten. Jedes Jahr entstehen neue Ideen, da die Themen von den Teilnehmern mitgebracht werden, was das Event immer wieder spannend macht“, erklärt Suzann Heinemann, CEO des GreenSign Instituts.

Das Programm umfasst Panels, Vorträge, Keynotes und interaktive Sessions, die Raum für kreativen Austausch und die Entwicklung neuer Konzepte bieten. Darüber hinaus bleibt viel Zeit für Networking in einem entspannten und genussvollen Rahmen.

"Das Green Tourism Camp bietet für die D-A-CH-Region eine einzigartige Plattform, um innovative und nachhaltige Ideen im Tourismus zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Reisen nicht nur faszinierend, sondern auch verantwortungsvoller ist“, sagt Wolf-Thomas Karl, Mitgründer des Green Tourism Camp, Hochschuldozent für Tourismus und Partner bei Wolf.Communication.

Der Gastgeber – Dekra Congresshotel Wart

Das Green Tourism Camps 2024 findet in diesem Jahr im Dekra Congresshotel Wart statt. 

Das GreenSign zertifizierte Hotel verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit: von strengen ökologischen Standards und vorbildlicher Mitarbeiterführung bis hin zu einem aktiven Engagement für die lokale Gemeinschaft. Die Küche des Hauses setzt auf regionale und saisonale Zutaten, bietet vegetarische und vegane Optionen sowie eine vom Vinum Magazin mit vier Sternen ausgezeichnete Weinkarte. Moderne Tagungsräume, ausgestattet mit neuer Technik, bieten Platz für bis zu 850 Personen.

„Wir, das Dekra Congresshotel Wart, sind stolz darauf, Gastgeber des Green Tourism Camps 2024 zu sein. Diese Veranstaltung bietet uns die einzigartige Gelegenheit, unser Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusste Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen“, sagt Lukas Widmann, Betriebsassistent des Hotels. „Als Vorreiter in der grünen Hotellerie freuen wir uns darauf, die Teilnehmer in unserem Haus willkommen zu heißen und gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für den Tourismus zu arbeiten. Wir sind überzeugt, dass das Camp nicht nur wertvolle Impulse für die Branche liefert, sondern auch unser Hotel als Zentrum für nachhaltige Innovationen stärkt.“

Starke Partner für ein zukunftsweisendes Netzwerk

Das Green Tourism Camp wird von einer Reihe verschiedener Partner unterstützt, die nachhaltige Lösungen für die Hotellerie und Gastronomie anbieten. L:A Bruket, eine schwedische Marke, die auf natürliche und nachhaltige Kosmetikprodukte setzt, Ecolab, ein Spezialist für Lösungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Infektionsprävention, sowie ADA Cosmetics, ein europäischer Marktführer im Bereich Hotelkosmetik, sind Hauptsponsoren des Events.

Nektar natura, ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Getränkelösungen für das Gastgewerbe entwickelt, ist ebenso Produktsponsor, wie Rezemo, bekannt für seine Kaffeekapseln aus Holz, die Genuss und Nachhaltigkeit zu einem neuen Lifestyle vereinen, und Radeberger, Deutschlands größte private Brauereigruppe, die auch vernetzte Systemlösungen für die Gastronomie bietet.

Diese Partnerschaften sollen dazu beitragen, die nachhaltige Ausrichtung des Green Tourism Camps weiter zu stärken und ein breites Spektrum an innovativen und umweltbewussten Lösungen vorzustellen.

(GreenSign Institute/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz)
Event
Event

Green Tourism Camp 2023: Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus

Vom intensiven Wissenstransfer bis zum gemeinsamen Baumpflanzen – das Green Tourism Camp 2023 fand vom 22. bis 24. November im Schlosshotel Blankenburg im Harz statt und erwies sich erneut als ein Top-Event für nachhaltigen Tourismus.
Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Neues Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality

Das GreenSign Institut präsentiert das Future Lab, ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 findet die Premierenveranstaltung im JW Marriott Hotel in Berlin statt.
Hände, die einen Setzling halten.
Veranstaltung
Veranstaltung

Das IST-Studieninstitut veranstaltet den 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag

Am 25. September 2023 kommen wieder Experten aus Hotellerie, Tourismus und Gastronomie zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort. Die Veranstaltung des IST-Studieninstituts findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt.
Billy Wagner
Online-Event
Online-Event

Gastro for Future Online-Summit: „Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des „Gastro for Future Online-Summits“ von Greentable am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Innovatives Nachhaltigkeitskonzept gesucht
Green Tourism Camp
Green Tourism Camp

Ausschreibung für Nachhaltigkeitskonzept im Tourismus

Im Rahmen des diesjährigen Green Tourism Camps suchen die Veranstalter gemeinsam mit dem Sponsor Duni Group ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept aus dem Tourismus. Die Gewinner erhalten eine kostenfreie Teilnahme am Green Tourism Camp, um das Konzept vor Ort zu präsentieren.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.