Urlaub in Corona-Zeiten

GreenTourismCamp 2020 geht an den Start

Radfahrer in einer Stadt
Das GreenTourismCamp etablierte sich bereits in der Vergangenheit als europäisches Event für Nachhaltigkeit und Ökologie in der gesamten Reisebranche.(Symbolbild © joserpizarro/stock.adobe.com)
Das große Branchenevent für Nachhaltigkeit in Tourismus, Hotellerie, Veranstaltungsmanagement sowie der Zuliefererindustrie setzt im kommenden Herbst auf einen persönlichen Austausch.
Donnerstag, 06.08.2020, 13:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vom 25. bis 27. November 2020 findet das GreenTourismCamp im Hotel an der Therme in Bad Orb in Hessen statt. Das Barcamp richtet sich vor allem an Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für die Thematik interessieren oder bereits damit beschäftigen. Damit wollen die Organisatoren Suzann Heinemann, Anne Seubert und Wolf-Thomas Karl an das erfolgreiche Nachhaltigkeits-Barcamp im vergangenen Jahr anknüpfen. Das GreenTourismCamp etablierte sich bereits in der Vergangenheit als europäisches Event für Nachhaltigkeit und Ökologie in der gesamten Reisebranche. Nach vier Barcamps zum Thema in Deutschland für die DACH-Region und Skandinavien, setzen die Initiatoren bereits zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe mit neuen Partnern fort.

Neue Chancen für Touristiker

„Die Krise stellt uns Touristiker vor eine nie zuvor dagewesene Herausforderung. Es ist aber auch eine Chance, bisherige Angebotsmodelle neu zu überdenken und vor allem nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise auch, in den jeweiligen Ländern bereits mehr oder weniger vergessene Urlaubsdestinationen neues Leben einzuhauchen. Somit freuen wir uns, gemeinsam für diese Thematik eine Plattform zum gegenseitigen Austausch zu schaffen“, so Wolf-Thomas Karl, Mitgründer des GreenTourismCamp, Dozent für nachhaltigen Tourismus an der Hochschule Fresenius und Inhaber der Wolfstuch Manufaktur & Residences.

„Zusammenhalt und Stärke im Tourismus zeigen!“

Hotelpartner und Eventlocation ist in diesem Jahr das Hotel an der Therme Bad Orb im Spessart, welches direkt mit der Toskana Therme verbunden ist. Das nachhaltige Engagement des Hotels wurde vom InfraCert Institut mit dem GreenSign Level 4 ausgezeichnet. „Es ist gerade in diesen schweren Zeiten wichtig, Zusammenhalt und Stärke im Tourismus zu zeigen, gemeinsam vom Wissensaustausch zu profitieren und sich für eine nachhaltigere Zukunft zu rüsten“, ergänzt Ilka Pavlovic, Residence Managerin im Hotel an der Therme Bad Orb und ist bereits sehr gespannt auf das GreenTourismCamp in ihrem Hotel. (pregas.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz)
Event
Event

Green Tourism Camp 2023: Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus

Vom intensiven Wissenstransfer bis zum gemeinsamen Baumpflanzen – das Green Tourism Camp 2023 fand vom 22. bis 24. November im Schlosshotel Blankenburg im Harz statt und erwies sich erneut als ein Top-Event für nachhaltigen Tourismus.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren.