Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Blick auf den Hamburger Hafen
Hamburg verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr steigende Übernachtungszahlen. (Foto: © powell83/stock.adobe.com)
Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Montag, 25.08.2025, 14:31 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Tourismus in Hamburg hat im ersten Halbjahr leicht zugelegt. Insgesamt seien rund 7,7 Millionen Übernachtungen gebucht worden, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD).

Das seien zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Drei Millionen deutsche Gäste blieben demnach etwa sechs Millionen Nächte. Die rund 710.000 Gäste aus dem Ausland wiederum seien im Schnitt 2,3 Tage geblieben und hätten rund 1,6 Millionen Übernachtungen gebucht. 

Die meisten ausländischen Gäste kommen aus Dänemark 

Die meisten ausländischen Gäste kämen weiter aus Dänemark, Österreich und der Schweiz, sagte Tourismuschef Michael Otremba. Besonders dynamisch habe sich jedoch der US-Markt entwickelt. Insgesamt hätten US-Amerikaner im ersten Halbjahr rund 120.000 Übernachtungen gebucht. Das seien 6,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 

Der Tourismus in Hamburg wachse im Vergleich der großen Städte in Deutschland am stärksten, sagte Otremba. Die zwei Prozent Wachstum seien zwar erfreulich, noch wichtiger sei aber die Auslastung der Hotels von 74,7 Prozent. „Damit liegt Hamburg wieder auf der Spitzenposition in Deutschland und hinter Barcelona auf Platz zwei in Europa.“ Den durchschnittlichen Umsatz pro Zimmer bezifferte Otremba auf 129 Euro pro Tag. 

Wesentlicher Treiber sind Veranstaltungen, Kongresse und Events 

Ein wesentlicher Treiber der steigenden Besucherzahlen seien Veranstaltungen, Kongresse und Events gewesen, sagte Leonhard. Bei Geschäftsreisen gebe es ein „Comeback der Präsenz“, bundesweit habe es im vergangenen Jahr bei Präsenz-Events 378 Millionen Teilnehmende gegeben. Das sei ein Plus von mehr als 22 Prozent. Besonders erfreulich sei, dass von den Geschäftsreisenden 88 Prozent Hamburg als Reiseziel weiterempfehlen und 78 Prozent von ihnen privat wiederkommen wollen, wie Leonhard sagte. 

Auch das Thema Kreuzfahrt entwickele sich positiv. So seien im ersten Halbjahr bereits 133 Schiffsanläufe registriert worden. Für das Gesamtjahr seien 297 Anläufe angemeldet. „Das ist (...) ein Wachstum von etwa zehn Prozent“, sagte Leonhard. Darüber hinaus hätten die Reedereien Hamburg als Ganzjahresziel ausgemacht. Das sei gut für die Wertschöpfung, aber auch gut für die Stadt, weil sich dadurch die Belastung durch die schwimmenden Hotels nicht auf wenige Monate konzentriere, sondern auf das ganze Jahr verteile.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Tourismus-Entwicklungskonzept
Statistik
Statistik

Tourismus in Hamburg erstmals über Vorkrisenniveau

Zum ersten Mal hat Hamburgs Tourismus im Juni mehr Reisende in der Hansestadt begrüßt als vor Beginn der Corona-Pandemie. Trotzdem erwartet Hamburgs Tourismuschef Michael Otremba weitere Herausforderungen.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.