Städtevergleich

Hier läuft der Tourismus auf Sparflamme

Stadt Vogelperspektive
Der Zwergstaat San Marino ist punkto Tourismus Schlusslicht in Europa. (© Wikimedia)
Sie wollen im Urlaub keine anderen Touristen treffen? Mallorca, Venedig und Paris sind Ihnen zu überlaufen? Dann werden Sie sich in Tuvalu oder San Marino wohlfühlen.
Montag, 28.08.2017, 12:21 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In Europa kommt es seit Wochen zu immer mehr Protesten gegen den ausufernden Massentourismus. Doch es geht auch anders. Die Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) hat kürzlich die aktuellen Besucherzahlen für Destinationen rund um den Globus veröffentlicht und dabei auch eine Liste mit den Ländern veröffentlicht, in denen Besucher noch einzeln begrüßt werden. Demnach verirren sich auf Tuvalu in der Südsee die wenigsten Touristen – was vielleicht auch daran liegt, dass es im ganzen Land lediglich sechs Hotels gibt. Gerade einmal 2000 Personen haben 2016 den Weg dorthin gefunden. Erstaunlicherweise rangieren mit Kiribati (5000), Niue (8000) und den Salomonen (22.000). auch drei weitere Südsee-Länder unter den Flop-Ten.

Die wenigsten Besucher in Europa findet man in San Marino (60.000). In Asien gehört Ost-Timor mit rund 70.000 Gästen pro Jahr zu den Exoten unter den Feriendestinationen. Sie bevorzugen Afrika? Dann empfehlen sich Djibuti oder Sierra Leone, beide mit etwa 50.000 Gästen pro Jahr.

Wenn Sie umgekehrt doch auf Touristenhorden stehen, fühlen Sie sich vermutlich in Ländern wie Frankreich (82,6 Mio. Gäste), den USA (75,6 Mio.) oder Spanien (75, 6 Mio.) wohl. Auch Deutschland schafft es hinter China (59,3 Mio.), Italien (52,4 Mio.) und Großbritannien (35,8 Mio.) auf Platz 7 weltweit mit jährlich 35,6 Mio. Besuchern. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.