Hotellerie im August wieder im Aufwind
Nach dem wetterbedingt schwachen Juli konnte die Tourismusbranche in Deutschland im August 2025 wieder zulegen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) verzeichneten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 59,4 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 0,7 % im Vergleich zum August des Vorjahres.
Inländische Gäste treiben das Geschäft
Der Zuwachs geht vor allem auf deutsche Urlauber zurück. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg um 1,6 % auf 49,7 Millionen. Dagegen reisten weniger Gäste aus dem Ausland an: Ihre Übernachtungszahlen sanken um 3,8 % auf 9,8 Millionen.
Fast Rekordniveau nach acht Monaten
Trotz des Rückgangs bei ausländischen Gästen bleibt die Jahresbilanz stark: Von Januar bis August 2025 wurden insgesamt 339,2 Millionen Übernachtungen gezählt – nahezu so viele wie im Rekordjahr 2024 (339,4 Millionen).
Damit bleibt die Branche auf hohem Niveau stabil. Besonders erfreulich: Die inländischen Übernachtungen legten um 0,6 % zu, während die ausländischen Gästezahlen um 3,1 % zurückgingen.
Stabile Nachfrage trotz Herausforderungen
Die Zahlen zeigen, dass die Nachfrage nach Übernachtungen in Deutschland weiterhin robust ist – auch wenn internationale Gäste aktuell etwas zurückhaltender sind. Für die Branche bleibt der heimische Markt somit ein wichtiger Stabilitätsfaktor.
(Destatis/dpa/SAHO)