Bilanz

Immer mehr Gäste in Brandenburg

Spreewald Landschaft Fluß
Es kommen wieder mehr Gäste nach Brandenburg – das belegen die neuesten Statista-Zahlen. (Foto: © Rico Ködder/stock.adobe.com)
Der Spreewald verbuchte für die ersten drei Quartale 2023 knapp 1,8 Millionen Übernachtungen – deutlich mehr, als noch im Jahr davor sowie vor Corona.
Montag, 20.11.2023, 07:07 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Brandenburg scheint ein beliebtes Urlaubsziel zu sein. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag berichtete, wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 11,5 Millionen Übernachtungen gezählt. Das sind knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und gut zwei Prozent mehr als 2019. Damit sei die Zahl der Übernachtungen im Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen worden.

Viele Gäste aus dem eigenen Land

Im Schnitt blieben die Gäste zwischen Januar und September 2023 zwei bis drei Tage in Brandenburg. Laut dem Amt für Statistik kam dabei mit 3,8 Millionen ein Großteil der Touristen aus Deutschland. Aus dem Ausland stammten demnach rund 368.000 Besucher.

Spreewald ganz vorn

Beliebtestes Ziel bei den Touristen sei vor allem der Spreewald. 1,8 Millionen Übernachtungen wurden den Angaben zufolge in den ersten drei Quartalen in dem Reisegebiet gezählt.

Dem Spreewald folgen das Seenland Oder-Spree, das Ruppiner Seenland, die Stadt Potsdam und das Dahme-Seenland. Mit knapp 15 Prozent mehr Übernachtungen sei das Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 im Reisegebiet Dahme-Seenland am höchsten.

(dpa/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Unzählige Osterhasenfiguren stehen in einem Garten. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Übernachtungen
Übernachtungen

Beherbergungsbetriebe mit guter Buchungslage vor Ostern

Die Hotels, Tourismusunternehmen und Gaststätten in Brandenburg zeigen Zuversicht in Bezug auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Die Buchungslage sei bereits jetzt vielversprechend, so die Tourismus Marketing Brandenburg.
Dr. Michael Emrich
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Nachfrage in Brandenburg fast auf Vor-Corona-Niveau

Die Nachfrage im Brandenburger Tourismus nimmt zu und erreicht im Juli fast das Vor-Corona-Niveau. Gleichzeitig stieg der Zimmererlös um rund ein Viertel.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Motel One Logo
Entwicklung
Entwicklung

Motel One beschleunigt Expansion

Die Hotelgruppe entwickelt sich weiterhin dynamisch – international, konzeptionell und wirtschaftlich. Der Umsatz stieg auflaufend für das erste Halbjahr um 7,5 Prozent auf 486 Millionen Euro.