Flugauswertung

In der Nacht und der Früh sind Flüge in Deutschland am pünktlichsten

Flughafen Tegel Tower
Berlin-Tegel ist deutschlandweit das Schlusslicht bei der Pünktlichkeit der Flüge. (© Hans Knips/Wikimedia)
AirHelp analysiert zur welcher Tageszeit die meisten Flugverspätungen und -ausfälle an den 13 größten deutschen Flughäfen auftreten.
Mittwoch, 27.09.2017, 09:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wer in den Urlaub fliegt, möchte möglichst viel Zeit am Zielort verbringen und wählt den Zeitpunkt des Fluges häufig nach diesem Kriterium aus. Jedoch können Flug-Verspätungen oder -ausfälle diese Pläne durchkreuzen. Das Fluggasthelfer-Portal AirHelp hat nun für die 13 größten deutschen Flughäfen herausgefunden, zu welchen Tageszeiten die Flüge in den ersten acht Monaten 2017 am pünktlichsten waren. Die Ergebnisse: In je acht von 13 Fällen sind die Flugzeuge nachts am pünktlichsten und abends am unpünktlichsten.

Während abends in der Regel viele Flugzeuge starten, steigen nachts die mit Abstand wenigsten Flugzeuge an den untersuchten Flughäfen in die Luft. Das liegt nicht zuletzt an den Nachtflugverboten, die an diversen deutschen Flughäfen gelten. Aber auch am Morgen, wenn ein vergleichsweise hohes Flugaufkommen herrscht, können deutsche Flugreisende oft pünktlich in Richtung Ferne abheben. Zwischen sechs und zwölf Uhr weisen fünf der 13 untersuchten Flughäfen die höchste Pünktlichkeitsrate auf. Das gilt unter anderem für München, Köln/Bonn und Hamburg.

Gegen Mittag sind die Flüge an vier von 13 untersuchten Flughäfen besonders unpünktlich. So starten zum Beispiel über 30 Prozent aller Flüge am größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main zwischen zwölf und 16 Uhr nicht nach Plan.

Die meisten unpünktlichen Flüge gibt es abends in Berlin-Tegel
Den deutschlandweit höchsten Anteil an unpünktlichen Flügen gibt es am Abend in Berlin-Tegel. Über 36 Prozent aller Flüge starteten in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. August 2017 nicht nach Plan. Erst kürzlich war Berlin-Tegel in einer AitHelp-Analyse der unpünktlichste Flughafen des Landes.

Am pünktlichsten heben Flugzeuge nachts in Bremen ab. Hier gab es in diesem Jahr bis zum 31. August noch keine Verspätung. Allerdings gab es nachts auch kein besonders hohes Flugaufkommen in der Freien Hansestadt. In Bremen gilt ein Nachtflugverbot ab 22.30 Uhr. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord.