Deutsche zurück in der Türkei

Ist die Tourismuskrise vorbei?

Eine junge Frau blickt durch ein Fernglas auf einen kleinen Hafen in einer türkischen Stadt
Die Türkei hofft für 2018 wieder auf hohe Touristenzahlen. (Foto: oleg_p_100/fotolia)
Beigelegt ist der politische Streit mit der Türkei nicht. Viele deutsche Touristen, die das Land gemieden haben, kehren jetzt trotzdem zurück: Die Zahl der Frühbuchungen schnellt in die Höhe. Das liegt nicht nur an den konkurrenzlos niedrigen Preisen.
Freitag, 12.01.2018, 09:25 Uhr, Autor: Markus Jergler

Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, schier endlose Strände, guter Service und noch dazu Kampfpreise: Die türkische Riviera gehörte zu den Lieblingszielen deutscher Urlauber. Zumindest galt das bis 2015. Damals erreichte die Zahl der deutschen Besucher in Antalya mit drei Millionen ihren Höhepunkt. Dass sie dann fast um die Hälfte einbrach, dafür sorgten Terroranschläge in der Türkei, die Festnahme von Deutschen und der politische Streit mit Berlin. Auch wenn der Konflikt noch nicht beigelegt ist, schicken sich die Deutschen nun zur Rückkehr an. Die Buchungen haben deutlich zugelegt.

Enorme Aufstockung der Reiseveranstalter
„Mit einem Buchungsplus von 70 Prozent zählt die Türkei zum Saisonauftakt nach zwei rückläufigen Jahren wieder zu den Favoriten deutscher Urlauber“, teilte Tui vor Beginn der ersten großen Reisemesse des Jahres, der CMT in Stuttgart, an diesem Samstag mit. Der weltgrößte Tourismuskonzern stockt die Flugkapazität nach Antalya für den Sommer um 100.000 Plätze auf. Alaattin Özyürek von der halbstaatlichen Entwicklungsagentur WDMA in Antalya hofft, dass die Zahl der Deutschen dort 2018 wieder die Drei-Millionen-Marke erreicht – nach rund 1,7 Millionen Bundesbürgern im abgelaufenen Jahr.

„Die Krise ist vorbei. Mit Sicherheit“, sagt Özyürek vor deutschen Reportern in Antalya. Organisiert hat die Journalistenreise die Investitionsagentur der Regierung, die die deutschen Urlauber in die Türkei zurücklocken möchte. Außenminister Mevlüt Cavusoglu, dessen Wahlkreis in Antalya liegt, hatte die „deutschen Freunde“ schon zum Jahreswechsel zum Urlaub in der Türkei aufgerufen. Politische Spannungen – um deren Entschärfung sich Ankara seit kurzem bemüht – dürften dem nicht im Wege stehen, sagte er. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein stark überfüllter Strand auf Mallorca
Interview
Interview

Werden Touristenmassen zum Problem?

Reisen dient der Völkerverständigung? Nicht unbedingt. Viele Einheimische von Amsterdam über Mallorca bis Venedig haben genug von den Touristenmassen – und protestieren lautstark. Die Reisebranche diskutiert über „Overtourism“.
Tempel Türkei
Terrorgefahr
Terrorgefahr

Türkischer Tourismus gibt auf

Die Türkei ist in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Ziel terroristischer Anschläge gewesen. Diese hatten und haben nach wie vor verheerende Auswirkungen auf den Tourismus des Landes.
Mann drückt auf Knopf am Hotelsafe
Passwörter
Passwörter

Wie sicher sind Hotelsafes wirklich?

Ein Safe ist eigentlich eine gute Sache. Gerade im Urlaub will man nicht alles mitschleppen, sondern sicher im Tresor aufbewahren. Doch Vorsicht: Manche Safes sind kinderleicht zu knacken.
Urlauberin mit Laptop am Strand
Studie
Studie

Deutsche wollen im Urlaub WLAN – trotz Sicherheitsbedenken

WLAN gehört für die meisten deutschen Urlauber heute zur Grundausstattung – selbst auf Reisen wollen sie online bleiben. Gleichzeitig besteht die Sorge vor Sicherheitslücken, besonders bei öffentlichen Netzwerken. Für Hoteliers ergibt sich daraus eine klare Aufgabe: digitale Erreichbarkeit ja, aber bitte sicher.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.