Studie

Luftfahrt: Das sind die sichersten Airlines der Welt

Cathay Pacific Flugzeug
Die Fluglinie Cathay Pacific bietet seit März auf ihren Flügen das Craft-Bier „Betsy“ an. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Auch wenn sich Flugzeugkatastrophen, wie die der brasilianischen Fußballmannschaft in das Gedächtnis eingraben, gilt 2016 als eines der sichersten Jahre der Luftfahrt. Einen großen Anteil daran haben einige Airlines, bei denen im vergangenen Jahr besonders wenig schief ging.
Mittwoch, 04.01.2017, 14:30 Uhr, Autor: Felix Lauther

Flugzeugabstürze gehen aufgrund ihrer Dramatik oft in die Geschichte ein und bleiben vielen im Gedächtnis. Obwohl mehrere schlimme Unglücke wie der Absturz der brasilianischen Fußballmannschaft von AF Chapecoense oder der des russischen Passagierflugzeuges die Nachrichtenkanäle beherrschten, gilt das Jahr 2016 laut einer Studie des Hamburger Flugunfallbüros „Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre“ (JACDEC) als das sicherste seit langer Zeit!

Keine deutsche Airline unter den Top 10
Gebührenden Anteil daran haben mehrere Fluggesellschaften, die aufgrund der Datenerhebung des JACDEC zu den gefahrenlosesten Flug-Unternehmen der Welt gehören. Ganz oben vom Siegertreppchen grüßt Cathay Pacific aus Honkong. Auf den folgenden zwei Plätzen folgen Air New Zealand, Hainan Airways und Quatar Airways. Die niederländische Fluggesellschaft KLM ist unter allen europäischen Unternehmen im Fluggastgewerbe die Nummer eins. „Der positive Trend in der Flugsicherheit setzte sich auch im vergangenen Jahr weiter fort“, so die Autoren der Studie. Bei den sogenannten „Billig-Airlines“ kommen übrigens die Briten von EasyJet (Platz 28) und die Iren von Ryanair (34) gut weg. Fluggäste sollten hingegen Flugzeuge der kolumbianischen Avianca (59) und China Airlines (58) aus Taiwan meiden, denn sie bilden die Schlusslichter im Ranking des JACDEC.

Als Grundlage der Berechnungen dient den Hamburger Unfallforschern die Verkehrsleistung der Airline gegenüber der Anzahl der Zwischenfälle und Totalverluste der vergangenen 30 Jahre. (tz.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Peter Kranz
Personalie
Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.