„Matterhorn glacier ride“ eröffnet
Vor wenigen Tagen wurde die neue 3S Bahn, die die Bergstation Trockener Steg mit dem „Matterhorn glacier paradise“ auf dem Klein Matterhorn (3.883 Meter über Meer) verbindet, offiziell eröffnet und eingeweiht. Um die Bedeutung des Projekts für die Schweiz und die Tourismusbranche noch zu unterstreichen, war Bundesrätin Doris Leuthard anwesend und durchschnitt das rote Band. Sie gratulierte dabei allen Beteiligten für die großartige Leistung. Damit könne die Schweiz sowohl im Tourismus als auch im Seilbahnbau wiederum neue Maßstäbe setzen. „Darauf dürfen wir stolz sein“, sagte die Infrastrukturministerin.
Design von Pininfarina
25 Gondeln mit je 28 Sitzplätzen aus der Designschmiede von Pininfarina können die Gäste in Zermatt, nach der offiziellen Inbetriebnahme der Bahn auf die kommende Wintersaison, für die Fahrt zur höchsten Bergstation Europas auf 3.821 m .ü. M besteigen. Vier davon sind als so genannte „Crystal ride“ Kabinen inszeniert. Diese Gondeln sind mit tausenden Swarovski Kristallen veredelt und verfügen über einen integrierten Glasboden. Durch die Verglasung zu ihren Füssen blicken die Fahrgäste fast 200 Meter in die Tiefe – ein Ausblick auf die eindrückliche Gletscherwelt, den man nicht so schnell vergisst und beim einen oder anderen Fahrgast bestimmt ein leichtes Kribbeln im Bauch auslösen soll. Mit einer Beförderungskapazität von bis zu 2.000 Personen stündlich gehören Wartezeiten auf Trockener Steg der Vergangenheit an.
Franz Julen, neuer Verwaltungsratspräsident der Zermatt Bergbahnen AG zu der neuen Bahn: „Der Bau der höchsten 3S Bahn der Welt auf das Klein Matterhorn ist nur der Anfang einer noch größeren Vision: In einem ersten Schritt soll die durchgehende Bahnverbindung zwischen Zermatt und Italien realisiert werden. Das sogenannte ‚Alpine Crossing‘. Diese Alpenüberquerung wird mit der sich bereits in Planung befindenden weiteren 3S Bahn zwischen Testa Grigia und dem ‚Matterhorn glacier paradise‘ (Klein Matterhorn) ermöglicht. In einem zweiten Schritt beabsichtigen unsere italienischen Partner mit zwei Bahnen das Skigebiet Zermatt – Cervinia – Valtourneneche mit demjenigen von Val d’Ayas – Alagna – Gressoney zu verbinden (Monte Rosa Ski). Mit zusätzlichen 180 km Skipisten und damit insgesamt 540 km Pistenvergnügen würden wir über eines der größten Skigebiete der Welt verfügen.“ (CK)