Mexiko-Tourismus will auf den deutschen Markt
In enger Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern konzentriert sich das Programm auf den Ausbau der Konnektivität, die Stärkung der Industrie-Partnerschaften sowie des Co-Marketings, die Ausweitung der touristischen Produkte sowie die Erhöhung von Promotion-Aktionen für Konsumenten. Mexikos Tourismusindustrie verzeichnete 2016 ein weiteres Rekordjahr und begrüßte mehr als 35 Millionen internationale Besucher. Das Wachstum von 8,9 Prozent gegenüber 2015 hebt Mexiko auf mehr als das Doppelte des globalen Industrie-Durchschnitts von 3,9 Prozent (laut UNWTO, Januar 2016) an. Die wirtschaftlichen Erträge betrugen 19,6 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 10,4 Prozent im Vergleich zu 2015. Im Jahr 2013 belegte Mexiko den 15. Platz der meistbesuchten Länder der Welt, um aber bereits drei Jahre später in die Top Ten aufzusteigen: Momentan befindet sich Mexiko auf Platz 9.
„In den letzten Jahren wurde klar, dass Deutschland eine starke Wachstumschance für Mexiko darstellt“, sagt Lourdes Berho, CEO des mexikanischen Fremdenverkehrsbüros. „Deutsche Reisende wissen ganz genau, was sie interessiert – Romantik, Luxus, Gastronomie sowie Abenteuer und Natur. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung unserer Angebote, dem Aufbau von Programmen, die für deutsche Reisende von Interesse sind sowie der engen Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern. Diese konzentrierten Bemühungen werden uns dabei helfen unseren Markt zu erweitern.“
Der deutsche Markt ist im Tourismusbereich weltweit einer der wichtigsten. Es wird geschätzt, dass 80,3 Millionen Touristen im Jahr 2016 außerhalb Deutschlands reisten, von denen 8 Millionen lange Strecken und 5 Millionen die amerikanische Region besuchten. Nach neuesten Studien waren 54 Prozent der Deutschen, die lange Strecken zurückgelegt haben, noch nie in Mexiko und nur 18 Prozent haben das Land in den letzten 3 Jahren besucht. Allerdings behaupten 53 Prozent, dass sie beabsichtigen, Mexiko zu besuchen. Mexikos warmes Wetter, die weltberühmte Küche, die einmaligen Erlebnisse sowie das kulturelle Erbe machen das Land zu einer idealen Wahl für deutsche Reisenden. Deutschland ist derzeit der drittgrößte Markt für Mexiko in Europa und der achtwichtigste weltweit. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Reisenden besucht die Region Cancún/Riviera Maya sowie Mexiko-Stadt mit einem durchschnittlichen Aufenthalt von 17 Nächten – einem der längsten der Welt.
Neue Tourismus-Entwicklungsstrategie für 2017
Die kürzlich angekündigte touristische Entwicklungsstrategie des mexikanischen Fremdenverkehrsbüros konzentriert sich vornehmlich auf erweiterbare Produkte und personalisierte Marketingkampagnen, die enger mit deutschen Top-Reiseveranstaltern wie Thomas Cook, TUI, Der Touristik, Factor X und Airline-Partnern wie Lufthansa, Edelweiss und Air Berlin kooperieren. Dabei wird sich zunehmend auf Bereiche wie Luxus, Hochzeiten und Romantik, biologische Vielfalt, Abenteuer und Natur, Kultur und Gastronomie, hochkarätige Veranstaltungen, Sport und Abenteuer fokussiert. Innerhalb dieser Bereiche bieten Partnerschaften mit wichtigen Urlaubszielen und lokalen Reiseveranstaltern deutschen Reisenden ein stetig erweitertes Portfolio an Möglichkeiten. Diese Branchenpartnerschaften sind maßgeblich für das größere Ziel Mexikos bis 2021 50 Millionen internationale Besucher zu erreichen. (ots/MJ)