Zu viel Handgepäck

Neue Gepäckregelungen bei Ryanair

Ryanair ändert zum 1. November seine Gepäckbestimmungen. (Foto: © fak1911/pixabay.com)
Ryanair ändert zum 1. November seine Gepäckbestimmungen. (Foto: © fak1911/pixabay.com)
Ryanair reagiert darauf, dass die Passagiere zu viel Handgepäck mit in die Kabine nehmen und führt neue Regelungen ein. Diese treten ab dem 1. November dieses Jahres in Kraft.
Freitag, 08.09.2017, 08:37 Uhr, Autor: Markus Jergler

Größere Rollgepäckstücke und Rucksäcke werden ab 1. November grundsätzlich im Frachtraum transportiert und müssen am Gate aufgegeben werden. Das ist kostenlos, wie die Fluggesellschaft mitteilt. Ein kleines Handgepäckstück wie eine Tasche (maximal 35 mal 20 mal 20 Zentimeter) darf dagegen weiterhin mit an Bord des Fliegers genommen werden. Gäste mit Priority Boarding sind von der Neuregelung ausgenommen. Daneben erhöht Ryanair das zulässige Gewicht für Aufgabegepäck und senkt gleichzeitig die Gebühren. Statt wie bisher 15 Kilo sind ab November 20 Kilo erlaubt. Die Standardgebühr beträgt dann 25 Euro, bislang sind es 35 Euro. Durch diese Maßnahme soll die Zahl der Passagiere mit zwei Gepäckstücken am Gate verringert werden.

Bislang dürfen Ryanair-Kunden zwei Handgepäckstücke in der Kabine transportieren, ein kleines und ein großes. Weil der Platz in den Gepäckablagefächern aber regelmäßig nicht ausreicht, kommt es laut Angaben der Fluggesellschaft zu Boarding- und Flugverspätungen. In der Praxis ist es bereits häufig so, dass die Airlines größere Handgepäckstücke wie Trolleys in den Frachtraum bringen. (handelsblatt.com/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Blick auf Chemnitzer Kirche vor dem Sonnenuntergang
Bürokratie
Bürokratie

Sachsens Tourismus-Branche fordert Entlastungen

Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.