Hilfsaktion

Neues Portal zur Vermittlung von Flüchtlingsunterkünften

Die Tourismusbranche hält zusammen und stellt nun eine App zur Bereitstellung von Unterkünften für Flüchtlingen zur Verfügung. (Foto © Kwanchai Khammuean via Getty Images)
Zahlreiche touristische Partner schließen sich derzeit zusammen, um gemeinsam flüchtende Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Neu ist das Portal touristik-hilft.de, auf dem Unterkünfte für Schutzsuchende eingetragen und unbürokratisch angefragt werden können.
Montag, 14.03.2022, 08:51 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Internetseite „touristik-hilft.de“ wurde innerhalb weniger Tage ins Leben gerufen. Hier können Freiwillige passende Unterkünfte für ukrainische fliehende Menschen aus dem Kriegsgebiet eintragen. Es werden Angaben wie Art und Größe der Unterkunft, Lage und weitere Details erfasst.

Nach eben diesen Kriterien kann entsprechend gesucht und gefiltert werden, so dass auch Wohnraum für größere Familien schneller gefunden werden kann. Aktuell liegt der Fokus auf freien Unterkünften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jedoch auch andere Regionen können eingegeben werden.

Hilfe, aber schnell

Anbieter erscheinen mit einem frei wählbaren Nutzer-Namen und können dann über das Portal kontaktiert werden – wie von Kleinanzeigen-Portalen bekannt. Helfer und Interessierte stimmen dann mit dem Anbieter das weitere Vorgehen ab. Im ersten Schritt wird die Seite auf Deutsch und Englisch angeboten und richtet sich somit an Unterstützende, die in Kontakt zu den Schutzsuchenden stehen.

Die Funktionalität der Plattformen soll kontinuierlich erweitert werden. Aufgrund der pressierenden Situation wird die Webseite jedoch erst einmal in dieser ersten Version online gestellt – schnelle Hilfe ist das Ziel.

Bereits viele Unterstützer

Die Entwicklung und der Betrieb der Webseite wird federführend von Ralf Usbeck, sowie dem Team des touristischen IT-Spezialisten Peakwork mit Sitz in Düsseldorf in Kooperation mit den Essener Software-Entwicklern von ITsquare vorgenommen. „Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam mit der Touristik durch diese Initiative das Leid vieler Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine ein wenig lindern können“, so Usbeck.

Die Liste der touristischen Partner, die das Projekt unterstützen, wird täglich länger und kann auf der Seite http://www.touristik-hilft.de eingesehen werden.

(ots/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe

B&L Gruppe offeriert kostenlose Hotelzimmer für Flüchtlinge

Der Hamburger Projektentwickler und Asset Manager B&L; Gruppe bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden als schnelle und unkomplizierte Sofortmaßnahme Gästezimmer im Hotel „Elbflorenz“ zur Unterbringung kriegsflüchtender Menschen aus der Ukraine.
Filialen bleiben offen
Filialen bleiben offen

Burger King will raus aus Russland

Der Mutterkonzern der Fast-Food-Kette Burger King will angesichts des Kriegs gegen die Ukraine sein Geschäft in Russland aufgeben. Allerdings dürfte dies aufgrund der dortigen Franchise-Partner ein schwieriges Unterfangen werden, teilte Restaurant Brands International (RBI) am Donnerstag mit.
Schließungen in Russland
Schließungen in Russland

KFC-Restaurants in Russland schließen

Yum! Brands stellt den Betrieb von unternehmenseigenen KFC-Restaurants in Russland ein und schließt eine Vereinbarung zur Einstellung aller Pizza Hut-Restaurantbetriebe in Russland in Partnerschaft mit seinem Master-Franchisenehmer ab. 
Fleischpreise
Fleischpreise

Stehen nun Preiserhöhungen bevor?

Fleisch und Wurstwaren könnten in Deutschland bald teurer werden. Immer mehr große Fleisch- und Wurstwarenhersteller fordern angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges vom Einzelhandel Preiserhöhungen.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.