Statistik

Nord-Tourismus unter Vor-Corona-Niveau

Tourismus-Entwicklungskonzept
5,5 Prozent mehr Touristen als vor Beginn der Corona-Pandemie kamen in diesem Juni nach Hamburg. (Foto: © rh2010/stock.adobe.com)
Der Nord-Tourismus liegt auch im Februar deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Immerhin verzeichnet man in Hamburg aber halb so viele Gäste im Februar wie vor der Pandemie.
Montag, 25.04.2022, 14:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Tourismus im Norden ist auch im Februar 2022 hinter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit zurückgeblieben. Wie das Statistikamt Nord am Montag mitteilte, kamen 289 000 Übernachtungsgäste in Schleswig-Holstein an. Das sind mehr als fünfmal so viel wie im gleichen Vorjahresmonat (52 000). Damals hatte für Privatreisende allerdings ein Beherbergungsverbot gegolten. Gegenüber dem Spitzen-Februar 2020, der noch nicht von der Corona-Pandemie geprägt war, ist das aber ein Rückgang um rund 30 Prozent.

Die Zahl der Übernachtungen lag im Februar bei rund 1,08 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutete dies eine Verdreifachung, gegenüber 2020 aber einen Rückgang von rund 24 Prozent. Die Statistik erfasst Hotels, Ferienanlagen und -wohnungen sowie Campingplätze mit mindestens zehn Betten.

Der Tourismus ist vor allem für die Küsten an Nord- und Ostsee einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Bis 2019 war die Zahl der Übernachtungsgäste stetig gewachsen – zuletzt auf mehr als 8,9 Millionen. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 kamen mit 6,2 Millionen beziehungsweise knapp 6,6 Millionen deutlich weniger Übernachtungsgäste in den Norden.

Hamburg-Tourismus im Aufschwung

Die Hamburger Hotels befinden sich dagegen nach Zahlen des Statistischen Amtes wieder im Aufwind. Im Februar seien rund 293 000 Gäste gemeldet worden, teilte das Amt am Montag mit. Das seien mehr als fünfmal so viele wie im Vorjahresmonat. Allerdings galt im Februar 2021 nach der Corona-Verordnung ein Beherbergungsverbot für touristische Reisen. Im Februar 2020, noch vor Beginn der Pandemie, waren beinahe doppelt so viele Gäste gezählt worden, nämlich 561 000.

Die Zahl der Übernachtungen betrug im vergangenen Februar 614 000. Dabei kamen 14,1 Prozent der Gäste aus dem Ausland, vor allem aus Dänemark, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und der Schweiz. Das Statistische Amt wertete die Zahlen von 406 Beherbergungsstätten mit insgesamt rund 75 000 Betten aus. Im Schnitt waren die Hotels demnach zu 29,3 Prozent belegt. Gäste hielten sich durchschnittlich 2,1 Tage in Hamburg auf. Von Ende November 2021 bis zum vergangenen 1. April durften nur vollständig geimpfte oder genesene Besucher in Hamburg übernachten.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Café an der Alster mit Blick auf das Hamburger Rathaus
Statistik
Statistik

Gastgewerbe im Norden schwer angeschlagen

Die Corona-Krise hat die Hotellerie und Gastronomie lahmgelegt. Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein legt jetzt die Auswirkungen in Zahlen vor.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Porträt von Andrea Nahles, Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit
Statistik
Statistik

Arbeitsmarkt im August: Erste Anzeichen von Stabilisierung

Im August ist die Zahl der Arbeitslosen bundesweit auf über drei Millionen gestiegen. Der Anstieg ist vor allem saisonbedingt. In vielen Regionen zeigt sich aber auch Bewegung – und erste positive Signale.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche.