Glarner Ferien-Aktion

ÖV-Anreise geschenkt

Ein Zug in der Schweiz
Innerhalb der Schweiz können Gäste ins Glarnerland zu 21 ausgewählten Betrieben mit der Bahn kostenlos anreisen. (©Switzerland Tourism/Christof Sonderegger)
Im Glarnerland schenken 21 Unterkünfte ihren Gästen ab zwei Übernachtungen die ÖV-An- und Rückreise innerhalb der Schweiz. Damit soll mehr Urlaubsgeld zum Ausgeben vor Ort übrig bleiben.
Dienstag, 19.06.2018, 11:42 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine neue Idee zur Kundenbindung und gleichzeitig zur Entlastung der Urlaubskasse ihrer Gäste haben jetzt 21 Betriebe im Glarnerland. Sie schenken ihren Gästen bei zwei oder mehr Übernachtungen die ÖV-An- und Rückreise von und bis maximal zur Landesgrenze. Basis für das Geschenk sind Fahrkartenpreise für die zweite Klasse. Das gesparte Geld soll so direkt in der Ferienkasse landen und für Erlebnisse vor Ort übrig bleiben. Die Aktion ist für das ganze Jahr 2018 geplant.

Zu den 21 Unterkünften der Glarner Ferien-Aktion gehören Hotels und Hostels, Ferienhäuser und -wohnungen, Berggasthäuser, B&Bs, ein Familienhotel sowie ein Swiss Historic Hotel. „Das Glarnerland ist vielfältig und immer einen Aufenthalt wert“, weiss Gisela Thomann vom Produktmanagement Glarnerland und ergänzt: „Von Zürich aus ist das Glarnerland im Halbstundentakt erreichbar und zum Greifen nah.“ Bis zum Kantonshauptort oder auf den Ke-renzerberg dauert die Fahrt etwa nur eine gute Stunde. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.
Mutter tollt mit Kindern in Hotelbett herum
Schweizer Hotellerie
Schweizer Hotellerie

Fahrplan für rasche Erholung gesucht

Die Schweizer Beherbergungsbranche leidet nach wie vor unter niedriger Auslastung. Innovationen, Investitionen und Kooperationen müssen gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu erhöhen.
Schild eines 5-Sterne-Hotels
Schweizer Tourismusbranche braucht Lockerungen
Schweizer Tourismusbranche braucht Lockerungen

„Travel safely“ statt „stay home“

Die Lage im Schweizer Tourismus bleibt angespannt. Zahlreiche Betriebe sind nach wie vor geschlossen, die Anwendung der Schutzkonzepte führt zu Einschränkungen in der Rentabilität, Gäste sind verunsichert.
Familie beim Sonnenbaden am Bodensee-Ufer
Tourismusumfrage
Tourismusumfrage

Konkurswelle in der Schweiz droht

Massive Umsatzverluste stehen der Schweizer Tourismusindustrie laut einer aktuellen Branchenumfrage bevor. Es drohen Schließungen von 3.200 Betrieben und der Verlust von über 30.000 Arbeitsplätzen.
Corona Virus im Inneren des Körpers
Coronavirus
Coronavirus

Auch Schweizer Tourismusbranche fordert Unterstützung

Seit dem Ausbruch des Coronavirus in der Schweiz kämpfen viele Betriebe mit massiven Umsatzeinbrüchen. Die Branche fordert Erleichterungen bei Kurzarbeit und Sofortmaßnahmen bei Liquiditätshilfen wie unbürokratische zinslose Darlehen.
Straße in Pontresina im Winter im Schnee
Via Culinarica
Via Culinarica

Ein Dorf wird zum Restaurant

In Pontresina können Gäste mehrgängige Abendmenüs genießen. Das Besondere daran: Jeder Gang wird in einem anderen Hotel serviert.
Zermatt bei Nacht
Gestiegene Betten-Auslastung
Gestiegene Betten-Auslastung

Positives Tourismusjahr für Zermatt

Die Auslastung der Betten in der Destination Zermatt – Matterhorn ist 2019 leicht angestiegen. Die positive Entwicklung ist u.a. auf die Belebung der Zwischensaisonen zurückzuführen.
Kulmhotel Gornergrat in Zermatt
Ski-in-Ski-out-Hotels
Ski-in-Ski-out-Hotels

Wenn das Hotel direkt an der Piste liegt

Schweiz Tourismus bietet auf MySwitzerland.com ein besonderes Schaufenster für Hotels, die durch ihre Lage Skiferien noch einfacher und unkomplizierter machen.