Individual- und Luxusgäste gefragt

Schweiz setzt auf Gäste aus China

Alpin dekorierte Suite im Hotel Eclat in Peking
Sieht aus wie ein Chalet in St. Moritz, ist aber eine Hotelsuite in Peking. (© Schweiz Tourismus)
Der Schweizer Winter als Hotelsuite im Hotel Eclat Peking soll bei zahlungskräftigen Gäste die richtige Stimmung für einen Urlaub in Gstaad, Zermatt & Co. aufkommen lassen.
Freitag, 19.10.2018, 09:09 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Dieser Tage lancierte Schweiz Tourismus (ST) in Peking ihre Winterkampagne. Für den Schweizer Winter soll in China gehörig Aufmerksamkeit generiert werden. Klassische Marketingmaßnahmen und Medienarbeit werden dieses Jahr ergänzt mit der Präsentation einer speziell eingerichteten „Swiss Alpine Suite“ im berühmten Hotel Eclat in China, Treffpunkt der Pekinger High Society und Kunst-Community. Damit sollen aus diesen Top-Segmenten unter den chinesischen Individualreisenden Gäste für das Reiseland Schweiz gewonnen werden.

2017 haben Gäste aus China (inkl. Hong Kong und Taiwan) über 1.6 Mio. Hotelübernachtungen in der Schweiz generiert. Das sind 14.1 Prozent mehr als im Vorjahr. China bildet somit den viertwichtigsten Auslandsmarkt für den Schweizer Tourismus, nach Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich. Nach wie vor ist der Sommer die beliebteste Reisezeit für Chinesen in der Schweiz (68 %), das Potential für den Winter ist jedoch klar vorhanden – nicht zuletzt auch im Hinblick auf die chinesische Begeisterung für den Wintersport im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Schon über ein Drittel Individualreisende
ST lanciert bereits zum sechsten Mal seit 2013 ihre Winterkampagne in China und zielt dieses Jahr einmal mehr auf das Segment der Individualreisenden und dort auf die Luxusgäste. „Im Moment gehen wir schon von einem Anteil von 35 bis 40 Prozent Individualreisenden aus in China aus. Diese Zahl möchten wir bis im Jahr 2020 um 10 Prozent steigern“, erklärt Simon Bosshart, Direktor Asien-Pazifik bei ST.

Als besondere Attraktion strahlt seit kurzem eine „Swiss Alpine Suite“ im Hotel Eclat in Peking, um den Schweizer Winter auf den Radar der chinesischen Kunst- und Design-Community zu bringen. Die Suite im Hotel mit dem Schweizer Direktor Dany Lützel steht in der Tradition zahlreicher Themensuiten dort und wurde von der Hongkonger Hoteldesignerin Monique McLintock im alpinen Swiss-Winter-Chic gestaltet. Die Gäste sollen so mit Angebotsinformationen für Individual- und Luxusreisen und authentischer Atmosphäre auf den Schweizer Winter in den Bergen eingestimmt werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.