Schweiz verspricht „intensivstes Veloerlebnis der Welt“
„Wir garantieren das intensivste Veloerlebnis der Welt“, versprach Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus (ST), im Rahmen der aktuellen Sommermedienkonferenz in Zürich. „Die Vielfalt der Schweizer Landschaft mit markanten Bergen und breiten Tälern mit Seen – kombiniert mit schönen, markierten Routen – ist einmalig. Da kommen eingefleischte Mountainbikerinnen und Rennvelofahrer wie auch gemütliche E-Biker voll auf ihre Kosten.“ Beste Voraussetzungen also, die auf große Nachfrage stoßen. Denn Fahrrad – oder Velofahren, wie die Schweizer sagen – ist beliebt. Im Sommer fahren rund 1.5 Millionen oder 19.4 Prozent der Gästewährend ihren Ferien in der Schweiz Velo. Dabei kommt das Velofahren vor allem dem alpinen Tourismus zu Gute: Mehr als zwei Drittel der Velofahrten finden nämlich im Alpenraum statt. Großer Zukunftstrend ist dabei das E-Biken, mit dem auch ältere oder weniger sportliche Gäste aktiv in die Natur eintauchen können.
Produktinnovationen für die (neuen) Velogäste
Für manche Gäste ist der Aufwand, selber mehrtägige Fahrradferien zu organisieren, zu groß. Daher hat ST gemeinsam mit dem Tour Operator Eurotrek für Mountainbiker, Touren- und Rennradfahrer neu je drei einfach buchbare Angebote geschaffen. Dabei ist man vier Tage lang auf ausgewählten Routen unterwegs – das Angebot umfasst Routenbeschrieb, Hotelübernachtung und Gepäcktransport.
Um auch Gästen aus Fernmärkten wie Asien, die wenig Velo-Erfahrung haben, tolle Zweirad-Erlebnisse in der Schweiz zu ermöglichen, wurde zudem neu die First Bike Experience ins Leben gerufen. Auf einfachen, geführten Touren erleben Gäste die Schweizer Natur hautnah und sicher.
Wer mit dem Velo unterwegs ist, schätzt schließlich auch Unterkünfte, bei denen das Fahrrad willkommen ist. Auch hier bietet ST seit 2016 eine Lösung: 85 Swiss Bike Hotels bilden eine Hotelkategorie von ST und hotelleriesuisse und zeichnen sich durch hohe Velofreundlichkeit und Zusatz-Service aus.
Globales Präzisionsmarketing.
„Um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Tourenvelofahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer einzugehen, wurde zudem für jeden Velotyp eine eigene Landingpage auf MySwitzerland.com geschaffen“, erklärt Samuel Zuberbühler, Marketing Manager Sommer. Dort finden Gäste thematische Best-of Routen, multimediale Reportagen, buchbare Angebote, velofreundliche Hotels und Events sowie nützliche Hinweise wie Sicherheitstipps.
Insgesamt investiert ST weltweit CHF 45.5 Millionen (inkl. Personalkosten und Partnerbeiträge) für dieses Präzisionsmarketing rund ums Fahrrad. (CK)