Großprojekt

Seilbahn über den Wörthersee soll Wirklichkeit werden

Blick vom ehemaligen Aussichtsturm am Pyramidenkogel
© Wikimedia
Die Kärntner Landesregierung hat jüngst eine alte Tourismusidee reaktiviert. Der Projektentwurf für eine Seilbahn von Pörtschach quer über den Wörthersee und hinauf auf den Pyramidenkogel zum dortigen Aussichtsturm wurde präsentiert.
Dienstag, 15.11.2016, 13:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Planungen für die ehrgeizige, seit Jahren und Jahrzehnten immer wieder in der einen oder anderen Form aufgegriffene Idee seien derzeit noch in der Anfangsphase, heißt es Flankiert werden soll die Seilbahn von weiteren touristischen Maßnahmen, etwa einer Aufwertung der Wörthersee-Schifffahrt. Man könnte so die Saison verlängern und den Gästen eine neue Attraktion bieten, war von den Mitgliedern der Landesregierung nach der Sitzung zu hören. Bei den Vertretern aller Parteien stieß das Projekt prinzipiell auf Wohlwollen, wiewohl die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung und einer Bürgerbefragung betont wurde.

Einen Zeitplan oder einen genauen Kostenrahmen gibt es noch nicht, auch wer genau die interessierten Investoren sind, gab Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) zunächst nicht bekannt. Hinter vorgehaltener Hand hieß es, die Seilbahn werde 25 Mio. Euro, das Gesamtprojekt 50 Mio. kosten. Laut Landesrat Gerhard Köfer (Team Stronach/Kärnten) wurden 200.000 zusätzliche Nächtigungen und 1.000 zusätzliche Jobs durch das Projekt in Aussicht gestellt. Das Projektbudget soll ihm zufolge zu 20 Prozent aus öffentlichen Töpfen finanziert werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.