Sonnige Aussichten
Kurz vor Beginn des Sommers stehen alle Zeichen auf Wachstum. Die UNWTO geht angesichts des weltweiten Wirtschaftswachstums davon aus, dass die internationalen Ankünfte im Jahr 2018 um 4 bis 5 Prozent steigen werden. Eine Entwicklung, von der auch Österreich profitieren wird, wie die Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW) Petra Stolba vor wenigen Tagen in Wien erklärte: „Nach Einschätzung unserer Marktexperten ist die allgemeine Reiselust in den wichtigsten Herkunftsmärkten auf hohem Niveau. Die Reisedauer sinkt weiterhin ein wenig, dafür steigt aber die Anzahl der Reisen, vor allem in Form von Kurz- und Städtereisen.“ Städtereisen sind dabei mit einem weltweiten Plus von 18 Prozent der wichtigste Wachstumstreiber, dahinter kommen Strand- und Badeurlaube mit einem Plus von 9 Prozent. „Aber auch neue Entdeckungen und Erlebnisse in der Natur sind gefragt, am besten gepaart mit – mehr oder weniger -sportlichen Aktivitäten. Vor allem Wander- und Radurlaube stehen bei den Gästen hoch im Kurs“, so Stolba. Die Voraussetzungen seien jedenfalls gut. Wenn auch noch das Wetter mitspiele, könnte Österreich die Erfolgsgeschichte des Sommers 2018 hoffentlich fortschreiben, zeigte sich Stolba optimistisch.
Österreich konnte in den letzten Sommersaisonen stetig Zuwächse verzeichnen, im vergangenen Sommer 2017 waren es 75 Mio. Nächtigungen (+2,8 % gegenüber dem Vorjahr) und 23,9 Mio. Ankünfte (+4,4 %). Die Zuwächse kamen letzten Sommer vor allem aus dem Ausland, allen voran aus dem wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland. Die absolut größten Nächtigungszuwächse konnten bei Gästen aus China (+160.000), USA (+97.000), Ungarn (+68.000), Polen (+67.000), Tschechien (+56.000) und Italien (+30.000) gemessen werden. (CK)