Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Im Oktober verzeichnete Schleswig-Holstein erneut mehr gebuchte Übernachtungen als 2019. (Foto: © JFL Photography – stock.adobe.com)
Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Mittwoch, 22.12.2021, 12:25 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Touristen haben dem Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein auch im Oktober einen starken Monat beschert. In dem Monat kamen 872.000 Gäste im nördlichsten Bundesland an, das waren gut 18 Prozent mehr als vor einem Jahr – wie schon im September auch mehr als in den Vor-Corona-Jahren bis 2019. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen nahm im Vergleich zum Oktober 2020 um 12,8 Prozent auf 3,86 Millionen zu. Vom alten Niveau ist der für die Wirtschaft im Norden wichtige Fremdenverkehr noch immer weit entfernt, wie die Zahlen für die ersten zehn Monate 2021 zeigen. Insgesamt kamen von Januar bis Oktober 5,85 Millionen Gäste in Schleswig-Holstein an. Das sind zwar nur noch vier Prozent weniger als im Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2019 mit mehr als 8 Millionen Gästen steht aber unter dem Strich immer noch ein Minus von 27 Prozent.

Die Tourismus-Agentur des Landes wertete die Zahlen dennoch positiv, zumal die Zahl der Übernachtungen von Januar bis Oktober um fünf Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum stieg. „Trotz der langen Schließzeit zu Beginn des Jahres zeichnet sich ein positives Gesamtergebnis für das touristische Jahr 2021 ab“, sagte die Geschäftsführerin der Agentur, Bettina Bunge. „Der Oktober ist der fünfte Monat in Folge, der Zuwächse bei den Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr zu verbuchen hat.“

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen, überreicht dem Vorsitzenden des Holstein Tourismus e.V., Andreas Köhler, die Urkunde zur LTO-Anerkennung.
Anerkennungsurkunde
Anerkennungsurkunde

Holstein Tourismus e. V. als Lokale Tourismusorganisation anerkannt

Seit fast 20 Jahren ist der Holstein Tourismus e. V. bestrebt, die Region an der Elbe als touristische Attraktion voranzubringen. Nun hat der Verein auf diesem Weg einen Meilenstein erreicht. 
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Männliche Beine ragen aus einem Strandkorb heraus
Buchungszahlen
Buchungszahlen

Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg läuft gut

Deutschlands Küsten haben auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Gäste angelockt. Das nördlichste Bundesland profitiert naturgemäß am meisten, liegt es doch an Ost- und Nordsee. Auch die Hansestadt durfte sich über viele Übernachtungen freuen.