Tourismus: Hier sind die Deutschen besonders beliebt

Frau sieht fragend auf Wasserglas
In Italien mag man wohl nicht überall deutsche Touristen. (© zea_lenanet / fotolia)
Es gibt viele lustige Schilder in Urlaubsregionen. Der eine oder andere Fehltritt beruht auf Unwissenheit, Schlamperei oder einfach nur auf niederen Beweggründen – oder wie würden Sie diesen Hinweis für deutsche Touristen interpretieren?
Montag, 31.07.2017, 09:52 Uhr, Autor:Felix Lauther

Twitter-User Tim Reichel sorgte für das Netz-Fundstück der Woche. In seinem Italien-Urlaub fotografierte er ein Hinweisschild für Touristen, das auf Italienisch und Englisch vor dem Konsum der Wassers an der Quelle warnt. Für Passanten, die der deutschen Sprache mächtig sind, wird die Erfrischung ausdrücklich als „Trinkwasser“ angepriesen – Tim Reichels Kommentar zum Bild steckt voller Ironie: „Deutsche Touristen sind überall beliebt.“

Deutsche Touristen sind überall beliebt. pic.twitter.com/tqivnGufz4

— Tim Reichel (@Studienscheiss) 15. Juli 2017

(FL)

Wussten Sie schon?

/2017/07/12/arbeitsluegen-was-gastronomen-sagen-aber-wirklich-meinen/

/2017/07/13/10-gruende-warum-gastronomen-die-besseren-eltern-sind/

/2017/07/06/7-unglaubliche-hotel-fails/

/2017/07/04/schuetzenfest-wenn-gastro-profis-durch-die-hoelle-gehen/

Mehr unterhaltsame Beiträge, coole Jobs und relevante News direkt ins Postfach? Einfach anmelden und jeden Tag kostenlos lesen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Island
Umweltschutz
Umweltschutz

Island bewirbt „Premium-Leitungswasser“

„Kranavatn“ heißt Leitungswasser auf Isländisch, wird von Island als Luxusprodukt beworben in dem Versuch, Touristen dazu anzuhalten, auf Wasser in Einwegflaschen zu verzichten.
24 Klöster in Österreich und den benachbarten Ländern bieten Einblicke in die Traditionen der klösterlichen Wein- und Bierherstellung. (Foto: © Klösterreich/facebook.com)
Klosterlandschaft
Klosterlandschaft

Wein und Bier aus „Klösterreich“

Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 24 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ bieten zusätzlich zum Kultur- oder Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl an. 
Zwei Gläser Wasser auf Tisch
Unternehmen positiv gestimmt
Unternehmen positiv gestimmt

Getränkekonzerne sehen Deutschland als Wachstumsmarkt

Deutschland steht bei internationalen Getränkekonzernen hoch im Kurs. Unternehmen wie Coca-Cola, Nestlé und Danone wollen auf dem deutschen Mineralwasser-Markt wachsen.
Mineralwasser wird in Glas geschüttet
Ein unterschätztes Getränk
Ein unterschätztes Getränk

Mineralwasser: So heben sich Gastronomen von der Konkurrenz ab

Wasser ist nicht gleich Wasser. Gute Gastronomen wissen, dass der Gast heute mehr von dem Grundnahrungsmittel erwartet, als nur ein Glas kalkhaltiges Leitungswasser zum Espresso danach. Wie Gastronomen ihr Angebot sich von der Konkurrenz abheben, erklärt HOGAPAGE Today.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.