Investitionen

Tourismus im Harz stellt sich für die Zukunft auf

Blick auf den Brocken an der Eckertalsperre im Harz.
Blick auf den Brocken an der Eckertalsperre im Harz. (Foto: © riebevonsehl)
Mit neuen Investitionen will der Harz auch nach der Pandemie Besucher anlocken. Derzeit profitiert die Urlaubsregion wie viele Ziele im Inland von Reisebeschränkungen für Auslandsreisen.
Mittwoch, 05.01.2022, 09:54 Uhr, Autor: Martina Kalus

Damit nach der Pandemie die Besucherzahlen nicht wieder sinken, wolle sich der Harz ein modernes Image verpassen, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes Carola Schmidt – weg von dem Klischee der Urlaubsregion nur für alte Menschen.

Aussichtsturm in Planung

Zu den prominentesten Attraktionen, die im kommenden Jahr fertig gestellt werden sollen, zählt der Harzturm in Torfhaus (Landkreis Goslar). Der 65 Meter hohe Aussichtsturm soll neben einem Ausblick über die Landschaft eine frei stehende Aussichtsplattform und eine 100 Meter lange Rutsche bieten. In Sankt Andreasberg ist der Bau einer 500 Meter langen Hängebrücke geplant. Sie soll den Beerberg und den Matthias-Schmidt-Berg, der auch als Skihang bekannt ist, verbinden.

Investitionsprojekte unerlässlich

Große Investitionsprojekte wie die geplanten Neubauten oder auch die bereits fertiggestellte Baumschwebebahn in Bad Harzburg hält Schmidt für unerlässlich: „Diese Ankerprojekte ziehen viele kleinere Investoren an.“ Und auf die komme es an, sagt die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, Birgit Stehl. So seien etwa in der Region um die Stadt Bad Lauterbach zuletzt steigende Buchungszahlen gezählt worden – nachdem dort in die Modernisierung von Gaststätten und Hotels investiert worden sei.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Touristen
Zukunftsfragen
Zukunftsfragen

Zeitenwende im Tourismus?

Bei den diesjährigen MV-Tourismustagen diskutiert die Branche über aktuelle Herausforderungen wie Energiesicherheit, Arbeitskräftegewinnung, Klimawandel sowie Tourismusakzeptanz. Dabei steht auch die Frage im Vordergrund, wie der Tourismus besser gestaltet werden kann.
Touristin in Hamburg
Zukunft
Zukunft

Hamburgs Tourismus erwartet „starkes Comeback“

Der Hamburger Tourismus blickt trotz der Corona-Einbrüche der beiden vergangenen Jahre mit Zuversicht in die Zukunft. So sind viele spannende Projekte geplant, wie zum Beispiel das Digital Art Museum in der Hafencity.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt mit Koffer und Tablet in der Hand am Flughafen
Kooperation
Kooperation

Lanes & Planes und Expedia Group: Partnerschaft für die Zukunft von Geschäftsreisen

Lanes & Planes, ein deutscher Anbieter von Lösungen für Geschäftsreisemanagement, hat eine strategische Partnerschaft mit der Expedia Group, Reiseanbieter, bekannt gegeben. Was dadurch erreicht werden soll.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen.