Statistik

Tourismus in Deutschland: DTV sieht Stabilisierung trotz weniger Übernachtungen

Frau mit Stadtkarte vor dem Brandenburger Tor
Im August 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. (Foto: © Bojan/stock.adobe.com)
Die Tourismus-Branche in Deutschland hat im Ferienmonat August weniger Übernachtungen von Reisenden aus dem In- und Ausland verzeichnet. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) wertete die Zahlen aber trotzdem positiv.
Mittwoch, 11.10.2023, 10:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sehen, dass sich die wirtschaftliche Lage der Branche stabilisiert. Das ist eine gute Nachricht“, sagt Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes. 

Im August 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Damit liegen die Übernachtungen lediglich 1,3 Prozent unter dem August des Rekordjahres 2019. Im Vergleich zum August 2022, dem ersten Jahr, in dem man weitgehend wieder ohne Einschränkungen reisen konnte, schlägt ein Rückgang um 1,9 Prozent zu Buche. 

Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023

„Die Tourismusbranche muss grüner, digitaler und krisenfester werden“

Die Branche dürfe sich nicht auf diesen Zahlen ausruhen, sie brauche eine Debatte über mehr Qualität im Deutschlandtourismus. "Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass wir einen enormen Investitionsstau in der touristischen Infrastruktur haben, dass wir viel schneller nachhaltige Mobilitätsangebote auch in der Fläche brauchen und dass wir das Problem der Fachkräftesicherung in den Griff bekommen müssen", sagt Kunz.

Er ergänzt: „Die Tourismusbranche muss grüner, digitaler und krisenfester werden. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen.“

Zahl der Gäste aus dem Ausland nimmt zu

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland war den Statistikern zufolge im August mit 47,6 Millionen um 3,4 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Zum August 2019 wurde dagegen ein Plus von 1,0 Prozent verzeichnet. 

Bei Reisenden aus dem Ausland wurde das Vor-Corona-Niveau um 11,4 Prozent verfehlt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Übernachtungen aber um 6,3 Prozent auf 9,5 Millionen. Einschränkungen in der Corona-Pandemie hatten teilweise zu einer Verschiebung der Reiseströme geführt. Vor allem Gäste aus dem Ausland fehlten.

(Destatis/Statistisches Bundesamt/DTV/dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar

Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter. Hotels, Pensionen und Co. verbuchten im Februar mehr in- und ausländische Gäste als im Vorjahresmonat. Das Niveau von Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, konnte allerdings noch nicht erreicht werden. 
Pärchen, das ins Hotelzimmer kommt
Statistik
Statistik

Übernachtungszahlen im September übertreffen Vor-Corona-Niveau

Im September haben in diesem Jahr mehr Touristen in Deutschland übernachtet als im Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019. Es ist der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.
Touristin schaut auf Stadtplan
Statistik
Statistik

Tourismusbranche im Südwesten erholt sich: Übernachtungszahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Tourismusbranche im Südwesten erlebt eine erfreuliche Entwicklung: Im ersten Halbjahr wurden ähnlich viele Übernachtungen verzeichnet wie vor der Corona-Pandemie. Doch nicht nur die Übernachtungen, auch die Zahl der Gäste ist deutlich angestiegen.
Rathaus in München
Statistik
Statistik

Bayerns Tourismusbranche erholt sich: Gästeankünfte steigen um 43 Prozent

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick: In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Eine Herausforderung bleibt jedoch. 
Glückliche Touristen mit einer Karte in mitten in der Stadt
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus auf Erholungskurs

Es geht aufwärts: Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mit deutlichen Zuwächsen aus dem Corona-Tief gearbeitet. So wurden 2022 mehr Übernachtungen als noch im Vorjahr verzeichnet.
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Zwei Touristen
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus bleibt auf Erholungskurs

Vom Vorkrisenniveau ist der Tourismus in Deutschland zwar noch entfernt. Aber er erholt sich weiter. So verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.