Urlauberrekord

Tourismusanalyse 2019: Die Deutschen sind Reiseweltmeister

Ein überfüllter Strand am Meer
62 Prozent der Bundesbürger sind mittlerweile mindestens fünf Tage pro Jahr unterwegs . Deutsche Reiseziele stehen ganz oben auf dem Programm. (© JackStock/Fotolia)
Eine aktuelle Tourismusstudie hat ergeben, dass letztes Jahr ganze zwei Drittel der Bundesbürger ihre Koffer gepackt haben und verreist sind. Das mit Abstand beliebteste Reiseziel ist jedoch das Heimatland selbst.
Freitag, 08.02.2019, 09:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dass Urlaub noch immer die sprichwörtliche „schönste Zeit des Jahres“ ist, bestätigt nun die Tourismusanalyse 2019. Die wichtigste Erkenntnis der Studie: 2018 sind so viele Deutsche wie nie zuvor verreist, denn ganze zwei Drittel der Bundesbürger haben letztes Jahr ihre Koffer gepackt. Und das Hauptreiseziel war dabei Deutschland selbst. „Deutschland ist und bleibt mit Abstand das beliebteste Reiseziel der Bundesbürger“, lässt Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Reinhardt dazu verlauten. „Ganz egal, ob es die Küsten der Nord- und Ostsee, die bayerischen Berge oder der Schwarzwald waren.“ Wenn es die Deutschen schließlich doch mal ins Ausland verschlagen hat, wären Spanien, Italien, Griechenland, Österreich und Skaninavien als beliebteste Reisedestination auf dem Programm gestanden.

Immer mehr ältere Generationen packen die Koffer
Überraschungen gab es aber insbesondere hinsichtlich der Reiseintensität und der Altersstruktur der Touristen, wie Reinhardt erläutert: „Die Reiseintensität war niemals höher. 62 Prozent der Bundesbürger sind mittlerweile wenigstens fünf Tage pro Jahr unterwegs und allen voran sind es mehr und mehr die älteren Generationen, die die Koffer packen. Diese haben das Reisen für sich entdeckt, verfügen aber vor allem  über Geld und den Faktor Zeit, der auf Reisen immer wichtiger wird.“ Die Grundvoraussetzungen für eine Reise seien dem Forscher zufolge insbesondere die Sicherheit vor Ort und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, wobei aber auch der Bezug zur Natur eine immer größere Rolle spiele. „Man merkt deutlich: Heutige Reisende möchten eine schöne Landschaft genießen, ein gesundes Klima vor Ort haben und im Meer baden. Aber auch das authentische Reisen erlebt einen Zulauf. Das heißt, man möchte sich ein Stück weit abgrenzen von den anderen Touristen. Das ist nicht immer ganz einfach, aber eben genau das, was der Gast gerne möchte.“

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Touristik

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junges Paar mit einer Stadtkarte während dem Urlaub
European Travel Monitor
European Travel Monitor

„Gute Voraussetzung für die Wiederbelebung des Incoming-Tourismus“

Deutschland konnte laut des aktuellen European Travel Monitor während der Pandemie Marktanteile im europäischen Wettbewerb gewinnen – und ist nun das Reiseziel Nummer eins für Europäer. Dadurch verzeichnete Deutschland in der Corona-Krise weniger starke Verluste als Wettbewerber.
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.