Veranstaltung

Tourismusdenktage – Eine Plattform für innovative Denkansätze und Ideen

Das Eventmanagement
Das Eventmanagement-Team der Veranstaltung. (Foto: © Steirischer Hotelfachschulverein Tourismusschulen Bad Gleichenberg)
Ende Oktober fanden die Tourismusdenktage statt. Am Campus der Tourismusschulen Bad Gleichenberg kamen Experten, Schüler und Studenten zusammen, um gemeinsam über den Tourismus zu reflektieren.
Mittwoch, 26.10.2022, 12:34 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Der Tourismus steht zurzeit in vielen Bereichen auf dem Prüfstand, egal ob Mitarbeitermangel, Digitalisierung, der Aufbau von Nachhaltigkeitskonzepten und vieles mehr. Höchste Zeit, mit alten Mustern aufzuräumen und Platz zu schaffen für neue Ideen. Aus diesem Grund haben wir die Tourismusdenktage ins Leben gerufen. Wir wollen Unternehmen mit unseren Schülern zusammenbringen“, erklärte Schulleiter Peter Kospach.

Workshops statt regulärer Schulbetrieb

Drei Tage lang wurde der reguläre Unterricht durch Expertenworkshops ersetzt, bei denen in den Klassen und in Kleingruppen zugehört, getüftelt, diskutiert und entwickelt wurde.

„Als ehemalige Absolventin war es für mich etwas ganz Besonderes wieder zurückzukommen, um über meine Arbeit und meine Projekte zu erzählen und mich mit den Klassen auf einen kreativen Prozess einzulassen. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei“, sagte Bettina Thaller, Gastgeberin und Event Lady im Weinschloss Koarl Thaller.

Neben Entscheidungsträgern aus der Tourismusbranche waren aber auch Experten aus anderen Bereichen, wie der Landwirtschaft, der Nachhaltigkeit, der Persönlichkeitsbildung oder der kreativen Gestaltung vertreten.

(Steirischer Hotelfachschulverein /Tourismusschulen Bad Gleichenberg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Harry Theoharis
Kandidatur
Kandidatur

Harry Theoharis kandidiert für das Amt des UN-Generalsekretärs für Tourismus

„Reformieren, um zu transformieren, vereinen, um zu wachsen“ – unter diesem Motto hat Harry Theoharis offiziell seine Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs von UN Tourism vorgestellt. 
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Brandenburger Tor in Berlin
Optimismus
Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.
Sven Schulze
Anpassung
Anpassung

Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt braucht ein Umdenken

In den vergangenen Monaten sind wieder mehr Touristen nach Sachsen-Anhalt gereist. Die Zahl der Übernachtungen liegt fast auf Rekordniveau. Trotzdem ist die Stimmung in den Betrieben „so schlecht wie lange nicht mehr“. 
DZT Sustainable Tourism Day
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT Sustainable Tourism Day: Perspektiven für einen nachhaltigeren Tourismus

Am 25. September 2024 lädt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zum dritten Mal zum DZT Sustainable Tourism Day nach Frankfurt am Main ein. Im Mövenpick Hotel Frankfurt City kommen Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Strategien, Lösungsansätze und Best Practices zu erörtern, wie der Deutschlandtourismus noch nachhaltiger gestaltet werden kann.
Leuchtturm mit Dünengras davor
Entwicklung
Entwicklung

Nordsee TourismusReport: Gäste-Befragung startet

Zum nunmehr dritten Mal startet der Herausgeber Pathfinding seine Umfrage unter den Touristen in der Region. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Barrierefreiheit und Mobilität. Außerdem wird erstmalig die Fachkräftemangel-Situation in der Hospitality mit aufgenommen.